Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. August 2025

Ruthardt, Ralf M.: Das laute Schweigen des Max Grund - Rezension 2

und hier ist sie...
Als Anne Parden Ende Juli dieses Hörbuch vorstellte, war nach dem Lesen der Rezension der Entschluss, ebenfalls zu hören schnell gefasst.

Der Ersteindruck war ein positiver, aber ob das so blieb? Ein schreibender Unternehmensberater für Strategie und Innovationen, mit Erfahrungen zu Digitalisierung, Innovationsmanagement (Start-Ups) und mit künstlicher Intelligenz. A Propos künstliche Intelligenz: schreibt er wirklich „über gesellschaftliche Fragen, menschliche Beziehungen und Perspektivwechsel als Weg zur Versöhnung und zum friedlichen miteinander?“

Wobei ich hier eher den zweiten Teil der Frage in Frage stellen würde...

Inhalt: Max Grund ist ein Vater von drei erwachsenen Kindern und Unternehmer. Er hadert, wie viele, mit den aktuellen politischen Entscheidungen der Zeit mit den Schwerpunkten Covid-19-Pandemie und Migration. Vernünftige Diskussionen in Politik und Medien seien selten oder unmöglich geworden. Belehrungen durch Print- und TV-Medien wo es nur geht. Darf man noch sagen, was man denkt? Kann ein Satz, ein Post der eigenen Reputation, dem eigenen Unternehmen, der Familie schaden? „Im Alltag lehnt sich Max gegen eine politische und mediale Meinungskultur“, schreibt der Allitera Verlag und „dass der Roman dem schweigenden Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme gibt.“

Sonntag, 3. August 2025

Linder, Lukas: Charly Broms Dilemma

 

Wer sich einmal auf seine Vergangenheit einlässt, kann sich nur schwer wieder aus ihrem Griff befreien. Charly Brom, Autor und Familienvater, wird eines Tages von einem Anruf in seine Jugend zurückgeworfen. Es geht um einen Todesfall, der sich in seinem Heimatdorf zugetragen hat – vor mehr als zwanzig Jahren. Charly verfällt in Panik und legt auf. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als nach Neubad zurückzukehren, wo seine Mutter und Großmutter, zwei eigenwillige Charaktere, umgeben von Erinnerungen und Trödel, ein zurückgezogenes Leben führen. Erschüttert muss Charly feststellen, dass er trotz seines Erfolgs emotional auf der Stelle tritt, gefangen in den unveränderten Dynamiken und unausgesprochenen Geheimnissen seiner eigenen Familie. Während er versucht, sich seinen Ängsten zu stellen, scheint die Vergangenheit Charly zum Narren zu halten. (Verlagsbeschreibung)

DNB / Kein & Aber / 2024 / ISBN: 978-3-0369-5041-9 / 288 Seiten

 

Kurzmeinung: Lakonisch, zynisch, tragisch-komisch. Und nebenher auch spannend: was ist damals geschehen?! Angenehme Unterhaltung!

 

Freitag, 1. August 2025

Ilko-Sascha Kowalczuk mit „Freiheitsschock“ in Neustrelitz

Einer der „Kulturtempel“ in Neustrelitz ist die Alte Kachelofenfabrik mit der Fabrik-Scheune. Dort residiert der Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V.  Eine aktuelle Veranstaltungsreihe heißt Ist unsere Demokratie zukunftsfähig?, eine andere Veranstaltung erhielt den Titel Kampf der Narrative.

In der Fabrik-Scheune war gestern der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk zu Gast, zu dem "Kampf der Narrative" gut passen würde. Mitgebracht hatte er seinen „Freiheitsschock“, nicht seinen, aber das Buch (hier im Blog) welches in kürzester Frist unmittelbar nach seinem Erscheinen fünf Auflagen erhielt. Selbstredend wollte ich ihn in natura hören…

Nein, eine Lesung wurde nicht daraus, nicht ein einziger Satz des Abends wurde aus dem aufgeschlagenen Buch entnommen, geschweige denn ein Absatz vorgelesen. 

Die Karten konnte man telefonisch bestellen, die Nachfrage war letztlich größer als das Platzangebot. Dass die Besucher gebeten wurden, ihre Namen in einer Liste einzutragen, hat vielleicht was mit Fragen der Einnahmen und Ausgaben bei Veranstaltungen des Vereins zu tun, am Ende interessanter wäre die Frage gewesen, wie die Besucherinnen und Besucher denn "zusammengesetzt" waren: Geburts- und Wohnort, und Alter (anonym natürlich).

Samstag, 19. Juli 2025

Nelles, Irma: Die Gräfin

 

Die Begegnung mit einem feindlichen Piloten, der 1944 vor der Hallig Südfall abstürzt, löst in der dort zurückgezogen lebenden, achtzigjährigen »Hallig-Gräfin« verzweiflungsvoll-ambivalente Gefühle aus. Zwischen den beiden entsteht allen Widerständen zum Trotz ein zerbrechliches Band. Atmosphärisch und voll untergründiger Spannung erzählt Irma Nelles in ihrem späten Romandebüt die Geschichte der historisch verbrieften Gräfin, um die sich heute noch Mythen und Geheimnisse ranken. (Verlagsbeschreibung)

DNB / hanserblau / 2024 / ISBN: 978-3-446-28149-3 / 176 Seiten

 

Kurzmeinung: Das Gefühl des Unfertigen stellte sich bei mir spätestens am Ende ein - schade eigentlich, denn atmosphärisch ist das Romandebüt gelungen...

 

 

Sonntag, 22. Juni 2025

Hagena, Katharina: Flusslinien

 

Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber und an das, was sie über die einstige Gärtnerin dieses Parks weiß, Else, die große Liebe ihrer Mutter. Die Erinnerungen halten Margrit am Leben – und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luzie hat sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet und übernachtet nun allein in einer Hütte an der Elbe. Während sie Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz tätowiert, versucht sie, Stich für Stich, ihre Kraft und ihr Leben zurückzugewinnen. Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld. Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen. (Verlagsbeschreibung)
  
DNB / Kiepenheuer & Witsch / 2025 / ISBN: 978-3-462-00729-9 / 400 Seiten
 

  
Kurzmeinung: Eine Erzählung, die träge dahinfließt wie ein Fluss, die Untiefen unter der Oberfläche erraten lässt aber nicht hinabtaucht...

Samstag, 17. Mai 2025

von Schirach, Ferdinand: GOTT (Hörspiel)

 

Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Ärzte, Juristen, Pfarrer, Ethiker, der Staat und die Gesellschaft zweifeln, ob sie ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall. Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama »Terror« müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer sind wir? Und wer wollen wir sein? (Verlagsbeschreibung)

DNB / der Hörverlag / 2020 / ISBN: 978-3-8445-3782-6 / 119 Minuten

von Schirach bei Litterae Artesque: Jeder Mensch

 

Kurzmeinung: Recht auf den eigenen Tod? Wie weit darf Hilfe greifen? Perfekt recherchiertes Pro und Contra ohne tendenzielle Bewertung, hoch interessant!
 
 

Montag, 12. Mai 2025

Hefter, Martina: Hey guten Morgen, wie geht es dir? (Hörbuch)

 

Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Juno schreibt online mit Männern, die Frauen online ihre Liebe gestehen und so versuchen, sie um ihr Geld zu bringen. Doch statt darauf hereinzufallen, werden genau diese Männer zu einer Form von Freiheit für Juno. In den Gesprächen kann sie sein, wer sie will und sagen, was sie will – und das vermeintlich ohne Konsequenzen. Ganz im Gegensatz zu ihrem sonstigen Leben, in dem sie immer unterwegs, immer besorgt um Jupiter, immer beschäftigt und eingebunden ist. Also flüchtet Juno ab und zu vor ihrem Alltag ins Internet und spielt dort Spielchen mit Männern, die sie anlügen. Sie selbst wird zur Lügnerin. Aber ist es nicht so, dass man sich beim Lügen zuallererst selbst belügt? Eines Tages trifft Juno auf Benu, der ihre Behauptungen ebenso durchschaut wie sie seine. Und trotz der Entfernung zwischen ihnen entsteht eine Verbindung. (Verlagsbeschreibung)

DNB / argon hörbuch / 2024 / ISBN: 978-3-8398-2173-2 / 309 Minuten
 
Kurzmeinung: Selten so etwas Langweiliges gehört - zermürbender Alltag gepaart mit Internetfluchten und mythologischen Anleihen. Buchpreisgewinner 2024.

 

Sonntag, 11. Mai 2025

Pieper, Tim: Die Mündung

 

Kommissarin Lena Funk nimmt sich eine Auszeit auf einer abgeschiedenen Insel. Fernab der Erinnerungen, fernab des Schmerzes. Doch in einer stürmischen Nacht wird in den Dünen ein Toter freigespült. Offenbar brutal ermordet. In seiner Jackentasche findet Lena eine Handvoll Schmuckstücke. Und nicht irgendwelche: Es sind die Trophäen des Gezeitenmörders – jenes Mannes, dem auch ihre Schwester zum Opfer fiel. Endlich gibt es eine Spur, endlich eine Chance auf Gerechtigkeit. Aber je tiefer Lena in den Fall eintaucht, desto gefährlicher wird er. Jemand beobachtet sie. Jemand spielt mit ihr. Und die Wahrheit, die sie enthüllt, ist weitaus grausamer, als sie je befürchtet hatte. (Verlagsbeschreibung)
 
DNB / emons verlag / 2025 / ISBN: 978-3-7408-2172-2 / 384 Seiten
 
 
Kurzmeinung: Leider für mich kein überzeugender Thriller - eine gewöhnungsbedürftige Kommissarin und trotz aller Twists  ein sehr konstruierter Plot...  


Freitag, 7. Februar 2025

Goerz, Tommie: Im Schnee (Hörbuch)

  

Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern. Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, so lange er da ist... (Verlagsbeschreibung)

DNB / Hörbuch Hamburg / 2025 / ISBN: 9783844941456 / 248 Minuten
 
 

Kurzmeinung: Rückblick auf ein langes Leben und auf das Leben im Dorf, wie es mal war - ein leiser Roman, in dem viel zwischen den Zeilen steht...

 

Donnerstag, 9. Januar 2025

Goeres, Rüdiger: Die Entführung der Gießkanne (Hörbuch)



Der Start ins neue Leben könnte einfacher sein: Erst versinkt Bayus Heimat, die Insel Juruma, im Indischen Ozean. Kaum in seinem neuen Zuhause an der eisigen Nordseeküste angekommen, passiert dem Beo ein Missgeschick: Er bricht ins Eis ein und droht zu erfrieren! Doch zum Glück kreuzt Herr Campillo seinen Weg. Der sympathische älterer Zeitgenosse und erweist sich als toller Freund, der mit seinem unverwechselbaren Talent immer eine ungewöhnliche Idee aus dem Hut zaubert. Sicher, manche davon sind völlig verrückt, andere völlig unbrauchbar, trotzdem hat er es nicht verdient, dass kurze Zeit später ein Erpresserbrief durch den Türschlitz segelt: Die Lieblings-Gießkanne des alten Herren wurde entführt! Eine edle, englischsprechende Dame, die erst im Sommer ankam um den chaotischen Garten Campillos zu veredeln. Für Bayu ist klar: Kanne Elisabeth muss befreit werden! Doch die Gießkanne hat andere Pläne... (Verlagsbeschreibung)


DNB / Rosenhaus 9 / 2023 / ASIN: B0CP5SLCPZ / 127 Minuten
 
 
 
 
Kurzmeinung: Eine schräge Wintergeschichte für Kinder, die auch Erwachsene unterhalten kann - voller Einfälle und origineller Charaktere...
 
 

Donnerstag, 2. Januar 2025

Berscheid, Martina: Fremder Champagner

 

Ein Familienfest, scheinbar ohne konkreten Anlass. Und wie immer in den letzten Jahren dominieren Belanglosigkeiten und Sticheleien das Gespräch – über wirkliche Probleme sprechen weder die drei erwachsenen Kinder noch ihre Eltern. »Nirgends wird so viel gelogen und verschwiegen wie in Familien«, denkt Claire. »Oder ist das nur in unserer so?« Doch dann werden die Geschwister unverhofft mit ihren Kindheitserinnerungen konfrontiert… Fünfzehn Erzählungen über Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen, einfühlsam und genau beobachtet, mit einem feinen Gespür für Stimmungen und zwischenmenschliche Beziehungen. Spannend und mit überraschenden Wendungen. (Verlagsbeschreibung)
 
DNB / Mirabilis Verlag / 2024 / ISBN: 978-3-947857-25-8 / 236 Seiten
 
 
Kurzmeinung: 15 außergewöhnliche Kurzgeschichten, oft eindringlich und intensiv, bis hin zum Schmerz und darüber hinaus...
 
 
 
 

Freitag, 13. Dezember 2024

Braig, Maria: Die Nordseeprinzeßin

 
Nach dem Tod ihrer Mutter findet die griechische Übersetzerin Delia alte Briefe, die ihre eigene Identität in Frage stellen. Die Spurensuche führt sie auf eine deutsche Nordseeinsel zu einer verwirrten alten Frau. Nur sehr langsam kommt sie einer verstörenden Geschichte auf die Spur: Die Tochter des reichsten Inselbauern hat in den 1960er Jahren ihre eigenen Vorstellungen vom Leben. Da diese den gängigen Konventionen widersprechen und zudem den Erhalt der Familiendynastie gefährden, sollen sie ihr ausgetrieben werden – mit schwerwiegenden Folgen für ihr ganzes Leben. (Verlagsbeschreibung)

DNB / epubli / 2024 / ISBN: 9783759886897 / 288 Seiten

Maria Braig bei Litterae Artesque:

Amra und Amir 

 

Kurzmeinung: Bedrückendes Frauenschicksal, das von heuchlerischer Moral, Geldgier und strikten gesellschaftlichen Konventionen geprägt wird, lesenswert!

 

Mittwoch, 27. November 2024

Müller, Titus: Das verborgene Weihnachtskind

 

Vier Personen, die nichts miteinander gemeinsam haben, bis auf ihren Wohnort. Sie alle leben auf derselben Etage eines Hochhauses, das von der KI Athena gesteuert wird. In der Zukunft, in der sie leben, ist künstliche Intelligenz fest im Alltag verankert. Doch wie sieht es in einer hochtechnologischen Gesellschaft mit der Liebe, zwischenmenschlichen Beziehungen und dem Zauber des Weihnachtsfests aus? Titus Müller erschafft eine fantastische Erzählwelt, in der Füllfederhalter zu Relikten aus längst vergangenen Tagen werden und die Suche nach dem Glück beinahe mehr Fragen als Antworten aufwirft. (Verlagsbeschreibung)

DNB / edition chrismon / 2024 / ISBN: 978-3-96038-399-4 / 112 Seiten

Titus Müller bei Litterae Artesque:  
 

Kurzmeinung: KI und der Geist der Weihnacht - ein außergewöhnliches Weihnachtsbuch, das einen Blick auf zukünftige Zeiten wagt...

Montag, 25. November 2024

Pellini, Petra: Der Bademeister ohne Himmel (Hörbuch)

 

Linda ist fünfzehn und spielt mit dem Gedanken vor ein Auto zu laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen: Ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag mit Hubert, um ihr Taschengeld aufzubessern und die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Der Alltag gelingt mal mehr, meist weniger. Mit eigensinnigem Humor und Geschichten aus dem Schwimmbad versucht Linda, die Erinnerungen des alten Bademeisters wach zu halten – an die Sommer im Strandbad oder die Liebe zu seiner Frau Rosalie. Bis das Schicksal Lindas Pläne durchkreuzt... (Verlagsbeschreibung)

DNB / argon hörbuch / 2024 / ISBN: 978-3-7324-7563-6 / 424 Minuten

Kurzmeinung: Coming-of-Age, Demenz und Abschied - eine besondere Mischung, lakonisch, melancholisch, von leicht schwarzem Humor durchzogen. Hörenswert!

 


Donnerstag, 21. November 2024

Janz, Tanja: Friesenmeermagie

 

Als die junge Malin bei einer Auktion einen alten Koffer ersteht, rechnet sie nicht damit, dass dessen Inhalt ihrem Leben eine völlig neue Richtung geben wird. Ein Schlüssel und der berührende Brief einer alten Dame führen sie zur kleinen Fischerkate in St. Peter-Ording. Malin weiß nur, dass die Tochter der alten Dame an eine Hotelkette verkaufen will und es der Frau das Herz brechen würde. Einen Absender hat der Brief nicht. Deshalb begibt Malin sich auf Spurensuche. Vor Weihnachten muss sie die Eigentümerin aufspüren, und um diese zu überzeugen, will sie die Fischerkate zu einem gemütlichen Heim machen. Dabei hilft ihr der attraktive Carl vom Strandkorbverleih, und bald schon spürt Malin, dass sie die wohltuende Nordseemagie nicht mehr aufgeben mag... (Verlagsbeschreibung)

DNB / HarperCollins / 2024 / ISBN: 9783365007563 / 304 Seiten

Kurzmeinung: Der Zauber wirkte auf mich leider zu konstruiert - trotz Nordseeflair konnte ich nicht vollends mitschwingen... 

 

 

Sonntag, 17. November 2024

Fricke, Lucy: Das Fest (Hörbuch)

 

Der einst gefeierte Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit. (Verlagsbeschreibung)

DNB / Hörbuch Hamburg / 2024 / ISBN: 978-3-8449-3939-2 / 161 Minuten

 

Kurzmeinung: Midlife Crisis at its best - Jakobs 50. Geburtstag bringt wider Erwarten Milderung. Melancholisch und fast unfreiwillig komisch...

 


Freitag, 15. November 2024

Speck, Daniel: Yoga Town

 

2019. Eine Berliner Yogalehrerin, die noch nie in Indien war. Ihr liebevoller Vater, der in der Vergangenheit hängt. Und ihre Mutter, die spurlos verschwindet. Lucy und ihr Vater Lou gehen auf die Suche, zurück an den Ort, wo alles begann. --- 1968. Zwei Brüder und zwei Frauen fahren auf dem Hippie-Trail nach Indien. In Rishikesh am Fuß des Himalayas treffen sie ihre Idole, die Beatles. Und den Pop-Guru Maharishi. Sie haben die beste Zeit ihres Lebens. Aber nur zwei von ihnen kehren zurück. Lou hat etwas Unverzeihliches getan. Und Corinna ist schwanger. Als ihre Tochter geboren wird, schwören sie, ihr Geheimnis niemandem zu verraten. (Verlagsbeschreibung)

DNB / Fischer / 2023 / ISBN ISBN: 978-3-949465-04-8 / 480 Seiten

 






Was mich bei diesem Roman vor allem reizte, war die Reise in die Vergangenheit - und mit ihr die Begegnung mit den Beatles. Kaum ein Song, den ich nicht kenne, und die meisten davon mag ich sehr. Auch wenn ich sie nie live gesehen habe, kann ich wohl sagen: ich bin ein Fan der Beatles. Natürlich geht es hier nicht in erster Linie um die britische Beat-, Rock- und Pop-Band, und ich war daher gespannt, ob mir die eigentliche Geschichte, die hier erzählt wird, auch gefallen würde. Lest selbst:


Mittwoch, 16. Oktober 2024

Kowalczuk, Ilko - Sascha: Freiheitsschock -

Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute...
„(Das) Prinzip lautet: daß der einzige Grund, aus dem die Menschheit, einzeln oder vereint, sich in die Handlungsfreiheit eins ihrer Mitglieder einzumengen befugt ist, der ist: sich selbst zu schützen. Daß der einzige Zweck, um dessentwillen man Zwang gegen den Willen eines Mitglieds einer zivilisierten Gemeinschaft rechtmäßig ausüben darf, der ist: die Schädigung anderer zu verhüten...

Man kann einen Menschen nicht rechtmäßig zwingen, etwas zu tun oder zu lassen, weil dies besser für ihn wäre, weil es ihn glücklicher machen, weil er nach Meinung anderer klug oder sogar richtig handeln würde.“ (John Stuart Mill in ÜBER DIE FREIHEIT - 1859 - Seite 206)
Und wer darf das? Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland führt Grundrechte in den Artikeln 1 – 19 auf. In ein solches darf nur durch ein Gesetz eingegriffen werden. Ausgenommen davon ist einzig die Würde des Menschen, denn diese ist unantastbar. Der Wesensgehalt dieser Grundrechte darf keinesfalls verändert werden. Die Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie vollzieht sich in Wahlen und Abstimmungen sowie durch Organe der Rechtssprechung (Judikative) der Gesetzgebung (Legislative) und die vollziehende Gewalt, die Regierung (Exekutive).

Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden. Das nennt man Gewaltenteilung und wenn mich nicht alles täuscht, können die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen dies ziemlich genau erläutern, denn die uns anvertrauten Polizeischüler lernen das in Fächern wie Einsatzrecht und Staats- und Verfassungsrecht bzw. politischer Bildung. Der Wesensgehalt des Grundgesetzes und dieser deutschen Republik lässt sich nicht einfacher, zumindest nicht kürzer darstellen finde ich.

Montag, 14. Oktober 2024

Kinderbuchautor? Klar doch. Warum auch nicht...

Lieber Dr. Robert Habeck,

vor wenigen Monaten erzählte mir der Verleger Ralf Plenz, den Sie vielleicht kennen sollten, von den kleinen Märchenbüchern, welche da einst im Hamburger Stadtteil Ottesen hergestellt wurden und die sich durch einige Besonderheiten auszeichneten. Erinnern Sie sich? An „Der kleine Märchentraum“ und an „Die Blumen der Prinzessin vom gelben Schloß“? An eine farbverlaufende individuelle Schriftart und die filigranen Bilder, die an Tolkiens Elben erinnernden Rahmenelemente auf jeder Seite?

„Es gibt noch Prinzessinnen. Ich weiß es, weil ich selbst einmal eine getroffen habe. Aber da war sie schon eine alte Frau mit dem warmen Gesicht einer alten Frau. Sie war sehr schön, als sie jung war, wie es nun mal alle Prinzessinen sind...“ (Seite 5) 

Und Prinzessinnen brauchen Prinzen und beide brauchen Thronfolger, und entgegen der Wirklichkeit sollten sie sich lieben, der Prinz und die Prinzessin...




Im siebenten kleinen Märchenbuch wurde ihre Geschichte veröffentlicht. Sie reihen sich ein in eine Gruppe begeisterter Autorinnen und Autoren, die eine einmalige Gelegenheit erhielten, in solch schöner Aufmachung vielleicht sogar über Hamburg hinaus bekannter zu werden.


Donnerstag, 1. August 2024

Briggs, Curtis & Lukschy, Stefan: Die Farbe der Sterne

 

Geld oder Liebe? Original oder Fälschung? Wandel oder Tradition? Gipfelstürmerei oder Höhenangst? Um all dies und noch viel mehr geht es in dieser turbulenten, romantischen Screwball-Krimi-Comedy. Es handelt von einem flugunfähigen Heißluftballon-Designer, der ein heruntergekommenes Hotel in den Bergen retten will, von einer selbstbewussten jungen Managerin, die das Hotel verkaufen soll, von einem schwulen Kunsträuber-Pärchen, von denen einer lieb und naiv, der andere brutal und bedrohlich ist, und einer Menge weiterer skurriler Gestalten. Es entspinnt sich ein Geflecht aus Liebe, einem echten und einem falschen Kandinsky, hinter denen alle her sind, um silberne und goldene Sterne – und nicht zuletzt um einen intellektuellen Marder, der das Paarungsverhalten dieser seltsamen Gruppe mit Interesse wissenschaftlich verfolgt, sich seine Gedanken macht und gelegentlich in die Handlung eingreift. (Verlagsbeschreibung)

DNB / Langen Müller / 2024 / ISBN 978-3-7844-3712-5 / 328 Seiten

 

 

 

 

Im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks erhielt ich diesen Roman als Rezensionsexemplar, wofür ich mich beim Verlag bedanken möchte. Das Cover, der Titel und auch der Klappentext sprachen mich an, und so war ich wirklich neugierig auf das Buch. Etwas verwirrt war ich, weil der Roman bei Lovelybooks unter "Literatur" eingeordnet ist, auf dem Cover "Roman" steht und hinten von einer "turbulenten, romantischen Krimi-Komödie" die Sprache ist. Nach der Lektüre kann ich sagen: Roman - vielleicht. Alles andere - in meinen Augen - nicht. Was also dann? Lest selbst: