- Herausgeber : Septime Verlag (18. Januar 2021)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 240 Seiten
- ISBN-10 : 3991200015
- ISBN-13 : 978-3991200017
Dienstag, 26. Januar 2021
Jamal, Salih: Das perfekte Grau
Montag, 25. Januar 2021
Precht, Richard David: Künstliche Intelligenz und...
Wie liest man, oder besser wie hört man ein populäres Sachbuch? Vor allem, wie hört man es, wenn man darüber was schreiben möchte? Lesen ist einfach, da kann man sich Notizen machen, Zettel reinkleben, Zitate abschreiben, massenweise verschiedenfarbige Lesezeichen verwenden...
Man könnte auch hören UND lesen, aber dann braucht man ja beides und irgendwie kosten Bücher immer noch Geld.
Letzteres passt über Umwege zum Thema, denn die „Welt in der wir leben wollen“ – oder nicht – treibt auch einen Autor um, der seine Bücher und Meinungen auch mal auf größeren Bühnen vertritt. Gemeint ist David Precht und hier geht es um Künstliche Intelligenz und den Sinn des Lebens. Nicht mehr und nicht weniger.
Samstag, 23. Januar 2021
BlogPost Nr. 170 - Das Jahr 2020
"Die Chronik 2020 wird wohl vor allem von einem weltweiten Thema geprägt sein:Corvid 19 - Coronavirus.Möge dies ein baldiges Ende finden!"
Nun, genauso ist es gekommen. Das sind die Themen des Jahres, ausgewählt aus noch vielen, sicherlich manch ebenso wichtigen Ereignis, weiteren Katastrophen wie Überschwemmungen, riesiger Waldbrände und vielem mehr...
Sonntag, 17. Januar 2021
Fühmann, Franz: Prometheus - Titanenschlacht
Schulstoff. Johann Wolfgang von Goethe. Eine Abrechnung mit den Göttern, der alten Götter und der Neuen...
Einige Zeit zuvor nahm mich mein Vater einmal mit an die Hochschule, an der er studierte, da war ich so um die 12 Jahre alt. Ich bekam ein Bett im Zimmer der zwei befreundeten Kommilitonen und zum Zeitvertreib ein Buch. Die beiden Männer begaben sich an den Ort, den man auf einem Campus eben aufsucht und ließen mich mit Prometheus allein.
Samstag, 16. Januar 2021
Mack, Stephen: Es musste getan werden
Filmszene: Ein Corporal der US-Marines steht vor einem Major und erhält einen Befehl. Er soll einen Navajo Code Talker erstens beschützen und zweitens töten, wenn er in japanische Gefangenschaft geraten sollte. Diese wären ganz versessen auf den Code, der sich anhört als „sprächen die plötzlich unter Wasser“. [1]
WINDTALKER (2002) war kein sehr guter Kriegsfilm. Erstens weil es solche Befehle wohl nicht gab und zweitens, weil die Windtalker, abgeleitet von „die mit dem Wind sprechen“ vermutlich nicht mit einem Sergeant als Bewacher in vorderster Linie kämpften und eher den Befehlshabern der Platoons zugeteilt waren. Dreihundertfünfundneunzig Code Talkers nennt das vorliegende Buch.
Warum ich den Film erwähne? Es war das erste mal mal, dass ich von den Code-Sprechern hörte und der Bedeutung der „unverständlichen“ Navajo-Sprache, die kein Gegner entschlüsseln konnte.
Donnerstag, 7. Januar 2021
Meyer, Conrad Ferdinand: Das Amulett (Hörbuch)
- Verlag : HörGut! Verlag, 26 Mai 2011
- Sprache : Deutsch
- Sprecher : Ulrich Hilke
- Ungekürzte Ausgabe : 2 Stunden und 13 Minuten
- ASIN : B0052U0Q7U
Dienstag, 5. Januar 2021
Rowling, J.K.: Der Ickabog
Ein sagenumwobenes Ungeheuer, ein Königreich in großer Gefahr und zwei Kinder, die außergewöhnlichen Mut beweisen müssen. In diesem ganz besonderen Märchen geht es um den Sieg von Hoffnung und Freundschaft gegen alle Widrigkeiten, erdacht von einer der besten Geschichtenerzählerinnen der Welt, J.K. Rowling.
Schlaraffien war einst das glücklichste Königreich der Welt. Es gab Gold zuhauf, einen König mit einem unglaublich schneidigen Schnurrbart und dazu Metzger, Bäcker und Käser, die mit den erlesenen Produkten ihrer Handwerkskunst Menschen vor Begeisterung zum Tanzen brachten, wenn sie davon aßen.
Alles war perfekt – wenn man einmal vom nebligen Marschland im Norden absieht, wo einer Legende nach der schreckliche Ickabog haust. Natürlich weiß jeder, dass der Ickabog nur ein Mythos ist, mit dem man kleinen Kindern Angst macht. Das Lustige an solchen Geschichten ist aber, dass sie manchmal ein eigenes Leben entwickeln.
Kann ein Mythos zur Absetzung eines beliebten Königs führen? Kann er ein Land an den Rand des Verderbens bringen? Und kann er zwei Kinder völlig unerwartet in ein gefährliches Abenteuer stürzen?
Wer mutig ist, kann weiterblättern, in die Geschichte eintreten und es selbst herausfinden …
(Klappentext: Carlsen Verlag)
- Herausgeber : Carlsen; 4. Edition (10. November 2020)
- Sprache : Deutsch
- Übersetzung : Friedrich Pflüger
- Gebundene Ausgabe : 352 Seiten
- ISBN-10 : 3551559201
- ISBN-13 : 978-3551559203
- Lesealter : 8 Jahre und älter
- Originaltitel : The Ickabog
Montag, 4. Januar 2021
BlogPost Nr. 169 - Des Bücherjungen Rückblick auf 2020
Das vergangene Jahr wird so unvergessen bleiben, wie der verrückte Winter 1978/1979, dem Winter, in dem Deutschland von ungeahnten Schneemassen bedeckt wurde. Im ersten Quartal trat ein Zwillingspärchen in die Öffentlichkeit. Corona und Covid. Beide 19 und aus der Familie Sars. Auch mit Wirkungen, die nicht vorhergesehen werden konnten. Zumindest nicht zu Beginn des Jahres.
Sonntag, 3. Januar 2021
Storm, Theodor: Pole Poppenspäler
So saß ich auch eines Nachmittags – ich weiß noch gar wohl, es war im September, eben nach unserem Michaelis-Jahrmarkte – und schrieb für den Rechenmeister meine Algebra-Exempel auf die Tafel, als ich unten von der Straße ein seltsames Gefährt heraufkommen sage. Es war ein zweirädriger Karren, der von einem kleinen grauen Pferde gezogen wurde. Zwischen zwei ziemlich hohen Kisten, mit denen er beladen war, saß eine große blonde Frau mit steifen hölzernen Gesichtszügen und ein etwa neunjähriges Mädchen, dass sein schwarzhaariges Köpfchen lebhaft von einer Seite nach der anderen drehte; nebenher ging, den Zügel in der Hand, ein kleiner, lustig blickender Mann, dem unter seiner grünen Schirmmütze die kurzen schwarzen Haare wie Spieße vom Kopf abstanden.“
Samstag, 2. Januar 2021
Lloyd, Sam: Der Mädchenwald
Elijah. Ein zwölfjähriger Junge. Der lebt mit Papa, Mama und seinem Bruder Kyle in einem Cottage auf Grund und Boden eines Adligen, kennt kein Schach, kein Internet und kein Handy. Ein Zwölfjähriger? Wirklich? Ist Elissa das erste Mädchen, auf das er da im Keller trifft? Wer ist Bryony? Und was hat es mit den Erinnerungsbäumen im Mädchenwald auf sich? Welche Rolle spielt dieser Kyle im Drama? Wo eigentlich sind Mama und Papa? Kann Elissa ihn zur Hilfe bewegen? Welchen Einfluss hat die Zauber-Annie auf ihn?
Doch dann brennt das Cottage ab, da im Mädchenwald…