Posts mit dem Label Bloggestöber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bloggestöber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Januar 2021

BlogPost Nr. 169 - Des Bücherjungen Rückblick auf 2020

 



Das vergangene Jahr wird so unvergessen bleiben, wie der verrückte Winter 1978/1979, dem Winter, in dem Deutschland von ungeahnten Schneemassen bedeckt wurde. Im ersten Quartal trat ein Zwillingspärchen in die Öffentlichkeit. Corona und Covid. Beide 19 und aus der Familie Sars. Auch mit Wirkungen, die nicht vorhergesehen werden konnten. Zumindest nicht zu Beginn des Jahres.

Aber darüber möchte ich hier nicht schreiben, obwohl es vielleicht damit zu tun hat, dass 132 die bisher geringste Anzahl von Beiträgen in einem Jahr seit bestehen unseres Blogs ist. Ich finde schon, dass wir hier noch Arbeit vor uns haben. Auch am Konzept.

Meinen persönlichen lit(t)erarischer Rückblick, die wichtigsten Beiträge im Jahr 2020, kann man an der Tafel ablesen.

Sonntag, 2. Februar 2020

BlogPost Nr. 159: Zusammengeschriebenes zu Beginn des Jahres

Es sind nicht allzu viele Beiträge, die wir in diesem Januar auf Litterae Artesque präsentieren. Der Bücherjunge hat sich dabei auch einmal bis nach Südtirol gewagt...

... während Anne Parden sich diesmal zum Beispiel mit Indianern beschäftigt hat, dem Titus Müller und seinen Schneeflocken folgte und sogar bei Rosa Luxemburg vorbei schaute.





Zuvor veröffentlichte Uwe, also der Bücherjunge seinen Jahresrückblick, wobei er feststellte, dass die Auswahl von zwölf Büchern nicht gerade einfach war. Deswegen mussten am Ende auch mehr als zwölf Beiträge für das Jahr 2019 aufgeführt werden.




Sonntag, 26. Januar 2020

Auf den Spuren...


Es ist fünf Jahr her, da erschien auf unserem Blog die Besprechung zur Erzählung DER
BERGFÜHRER von Liselotte Welskopf-Henrich. Die Autorin hatte diese in den fünfziger Jahren geschrieben doch erst 2015 veröffentlichte der Palisander-Verlag die Originalversion.

DER BERGFÜHRER und der Tourist klettern im Gebiet des Reiches des Zwergenkönigs Laurin, rund um dessen Rosengarten. Es ist eine Sommergeschichte doch hier erscheint nun eine Wintergeschichte aus dem traumhaften Südtirol, denn der Bücherjunge kommt soeben aus dem Skiurlaub zurück.


Freitag, 27. Dezember 2019

Engel, Georg: Claus Störtebeker


Er ist ein bekannter Mann, der Klaus Störtebecker, Admiral der Fratres Vitaliensis, der Vitalienbrüder, Likedeeler (Gleichteiler) genannt.  Der Legende nach ein Seeräuber, der Robin Hood ähnlich meinte, für seine den armen Schichten entstammenden Mannschaften ein Auskommen als Bauern zu schaffen und damit der Kaperei und Seeräuberei entsagen zu können. So wird die Geschichte auch in diesem Roman erzählt.  Ein tatkräftiger, charismatischer riesenhafter Held wird hier gezeichnet. Armer Fischersohn, vielleicht ein Ableger eines Adligen auf Rügen, wird ihm vom Magister Wichmann die Welt erklärt, die er dann als ungerecht empfindet. Gemeinsam mit Gödeke Michel, Hennig Wichmann und Magister Wigbold führt er die Schwarzflaggenflotte gegen die Dänenkönigin Margarete an. Er wird scheitern…


Die Legende erzählt, dass er bei seiner Hinrichtung in Hamburg den Wunsch äußerte, nachdem sein Kopf gefallen sei, an seinen Getreuen vorbeigehen wollte und jeden, den er erreicht soll das Leben geschenkt werden. Ein Henkersknecht stellt ihm dann ein Bein. Und das Versprechen wurde gebrochen.

Dienstag, 2. April 2019

B.Traven 01 oder Litterae - Artesque liest fremd

gemaust von Frau Hemingway

Stöbern in "fremden" Blogs. Macht man viel zu selten. Manch Perle geht da vermutlich verloren.


Auf einem Literaturblog las ich etwas von einer Rubrik "Blog... liest woanders". Klar, das machen mehr oder weniger alle Blogger und Bloggerinnen, viel zu selten möchte ich eigentlich sagen. Aber man / frau muss ja die eigene "Shortlist", zum Beispiel die Mitbringsel diverser Buchmessenbesuche abarbeiten.


* Traven 01: Litterae-Artesque liest fremd - Bloggestöber * Traven 02: Wer ist B. Traven? - Beginn einer Rezension *
Traven 03: Der Schatz in der Sierra Madre - Eine Rezension * Traven 04: Wer ist B. Traven - Die Rezension * 
* Traven 05: Das Totenschiff * Traven 06: Die weiße Rose *

Ich habe da mal gestöbert bei Frau "Janine" Hemingway: