Mittwoch, 3. September 2025

Österreichischer Buchpreis 2025 - von der Longlist bis zum Gewinner

 

 

Heute wurden die Titel für den diesjährigen Österreichischen Buchpreis nominiert - wieder 10 Stück an der Zahl, also halb so viel wie die Anzahl der Titel auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Da lohnt es sich doch, mal wieder einen Blick zu riskieren:

 

 


 

Das sind die zehn Titel der Longlist zum Österreichischen Buchpreis 2025:

Kaśka Bryla: mein vater der gulag die krähe und ich (Residenz, August 2025)
Dimitré Dinev: Zeit der Mutigen (Kein&Aber, September 2025)
Michael Donhauser: Unter dem Nussbaum (Matthes & Seitz Berlin, Jänner 2025)
Wolf Haas: Wackelkontakt (Carl Hanser Verlag, Jänner 2025)
Monika Helfer: Wie die Welt weiterging (Carl Hanser Verlag, Oktober 2024)
Hanno Millesi: Zur Zeit der Schneefälle (Sonderzahl, März 2025)
Martin Prinz: Die letzten Tage (Jung und Jung, Februar 2025)
Verena Stauffer: Kiki Beach (kookbooks, Februar 2025)
Marlene Streeruwitz: Auflösungen. (S. Fischer Verlag, Mai 2025)
Andrea Winkler: Mitten im Tag (Sonderzahl, Jänner 2025)

 

Wie bei den Nominierten zum Deutschen Buchpreis 2025 habe ich bisher noch keinen Titel der Longlist gelesen. Interessieren würden mich Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich von Kaśka Bryla, Mitten im Tag von Andrea Winkler sowie Wackelkontakt von Wolf Haas. Mal schauen, was ich davon wirklich lesen werde...

 

 

 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite, werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten, wie E-Mail und IP-Adresse, erhoben. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.

Um die Übertragung der Daten so gering wie möglich zu halten, ist es möglich, auch anonym zu kommentieren.