Posts mit dem Label Krimi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krimi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Mai 2025

Crönert, Claudius: Siegeszeichen

 

Vaterliebe

Für eine teure Behandlung seiner schwerkranken Tochter benötigt der ehemalige Bereitschaftspolizist Nathan Fleming viel Geld. Nach tödlichen Schüssen auf einen Jugendlichen heuert Nathan, selbst seelisch angeschlagen, als Personenschützer bei einem rechtspopulistischen Politiker an. Bald erkennt er, wie skrupellos dieser Mann handelt, um mit seiner Partei in die Schlagzeilen zu kommen. Nathan trifft eine folgenschwere Entscheidung, die ihn in höchste Gefahr bringt.

(Gmeiner - Verlag)


Zwischendurch gelesen. Eigentlich sollte der neue Roman von Claudius Crönert über die Karolinger gelesen werden, aber wie das so ist, die Plan von berufstätigen Literaturbloggern ändert sich laufend. Ich las also den obigen Verlagstext und blieb bei e-Book halt kleben.

Sonntag, 20. April 2025

Baum, Beate: Auf Sendung (KB 1)

Schon einige Male wurde hier von einem etwas eigenartigem und einzigartigem Ermittlertrio erzählt. Eine Journalistin aus dem Ruhrgebiet, eine weiterer Journalist und ein ehemaliger amerikanischer Polizist, der sich in Dresden als Privatdetektiv niedergelassen hat. Kirsten, Andreas und Dale führen eine Art Dreiecksbeziehung, beide Männer gehören untrennbar zu ihr. Im Jahre 2001 erfuhren wir in „Dresdner Silberlinge“ erstmalig von den dreien, die eine Erfurter Vorgeschichte haben, auch Beate Baum hat eine solche, aber die Geschichten um Kirsten Bertram, zehn mittlerweile, sind frei erfunden, von Zeiten und Orten der Autorin inspiriert. 

Die Autorin hat die Urgeschichte bereits seit 1991 in der Schublade und 2013 durften die Leserinnen und Leser nun mit ihr in die Vergangenheit reisen. Wir begeben uns in das Jahr 1991 nach Thüringen. Die Zeitungs- und Zeitschriften-Landschaft ändert sich rapide, Fernsehsender entstehen und eine Reihe bisher weniger in diesen Landen bekannte Geschäftsideen machen sich breit. Was davon ist legal, was nicht? Sind da zwei junge Frauen nach einer Stripteaseshow verschwunden? Wurden sie unter falschen Versprechungen nach Nordafrika gelockt? Auf dieser Spur recherchiert der investigative Journalist Andreas. Dann gescheit ein Mord: Hat Andreas was damit zu tun? Kirsten, die sich gerade wegen Dale von ihm getrennt hat, würde ihm gern helfen. 

Samstag, 26. Oktober 2024

Douaihy, Margot: Verbrannte Gnade

 

Als ihre Klosterschule Ziel eines Brandanschlags wird und der Hausmeister Jack tot aufgefunden wird, stürzen die Schwestern und die umliegende Gemeinde ins Chaos. Unzufrieden mit den Ermittlungen der Behörden ist die eigensinnige Schwester Holiday, die gerne Punkrock hört und Kette raucht, entschlossen, den Täter selbst zu finden. Ihre Ermittlungen führen sie in der schwülen Hitze von New Orleans auf einen verschlungenen Pfad voller Verdächtigungen und Geheimnisse, der sie gegen ihre Mitschwestern aufbringt. Aber Schwester Holiday ist keine Heilige. Um den Fall zu lösen, muss sie sich mit den Sünden ihrer Vergangenheit auseinandersetzen...

DNB / Blumenbar / 2024 / ISBN 978-3-351-05129-7 / 368 Seiten

Reihe: Schwester Holiday (Bd. 1)

 

 

 

 

 

Momentan trete ich bei Leserunden eher kürzer, und auch neue Reihen meide ich lieber. Hier jedoch habe ich eine Ausnahme gemacht, als der Verlag bei Lovelybooks die Möglichkeit bot, sich für ein Rezensionsexemplar zu bewerben. Ich hatte Glück und wurde ausgelost, letztendlich habe ich für die Lektüre aber doch ungewöhnlich lange gebraucht. Erwartet hatte ich etwas Unterhaltsames à la Sister Act, doch bekommen habe ich - etwas anderes. Mehr dazu könnt Ihr gerne hier lesen:


Samstag, 17. August 2024

DeLeon, Jana: Weg vom Schuss

 

Weitab vom Schuss erlebt die CIA-Agentin Fortune Redding ihre bisher schwierigste Mission: Weil ein Waffenhändler ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt hat, muss sie kurzfristig in dem Provinzkaff Sinful in Louisiana untertauchen. Ihr Chef will sie ausgerechnet als ehemalige Schönheitskönigin und Bibliothekarin tarnen, obwohl sie weder mit Schminke noch mit Büchern etwas am Hut hat. Womit Fortune nicht rechnet: dass eine Leiche auftaucht, noch ehe sie ihren Koffer ausgepackt hat. Und dann fängt auch noch der viel zu attraktive Deputy Sheriff der Stadt an, unbequeme Fragen zu stellen. Um ihre Tarnung zu retten, muss Fortune den Mord aufklären, bevor es zu spät ist. Unerwartete Hilfe bekommt sie von zwei harmlos aussehenden alten Damen, die es jedoch faustdick hinter den Ohren haben. Aber kann sie den beiden auch trauen? (Verlagsbeschreibung)

DNB / Second Chances / 2022 / ISBN 978-3-948457-14-3 / 280 Seiten  

Reihe: Miss Fortune Bd. 1


 

 

 

Das Cover ist ehrlich gesagt etwas abschreckend in meinen Augen. Andererseits zeigt es auch, dass man es hier wohl mit einem humorvollen Krimi zu tun hat - oder etwa nicht? Tatsächlich sind aus der Reihe schon mehrere Bände erschienen, und die Cover haben definitiv einen Wiedererkennungswert. Aber nun soll es um den ersten Band der Reihe gehen, den ich freundlicherweise über NetGalley erhielt. Vielen Dank dafür! Wie mir der Krimi gefiel? Das könnt Ihr hier nachlesen:

Freitag, 9. August 2024

Flanaghan, Molly: Der Tod bleibt über Nacht (Hörbuch)

 

Die junge Fiona O’Connor hat alle Hände voll zu tun: Ihr kleines Bed & Breakfast ist ausgebucht, denn im idyllischen Ballinwroe wird geheiratet, und die Gäste des Paars haben sich bei Fiona einquartiert. Doch am Abend vor dem Fest wird die Großtante der Braut tot aufgefunden – erstochen mit einer Gartenschere. Während Inspector Aidan Connolly nach dem Mörder sucht und dabei selbst etwas zu verbergen hat, mischt Fiona sich sehr zu seinem Ärger in die Ermittlungen ein – und wirbelt alte Geheimnisse auf. (Verlagsbeschreibung)

DNB / Aufbau Audio / 2022 / ISBN: 978-3-96105-500-5 / 290 Minuten

Reihe: Fiona O'Connor Bd. 2

Hier geht es zu Bd. 1


 

 

Über ein Jahr ist es nun her, dass ich hier im Blog den ersten Band der Reihe vorgestellt habe: Der Tag beginnt mit Mord. Da mir der Reiheneinstieg seinerzeit gut gefallen hat, habe ich nun beschlossen, hier weiter zu hören. Mit 416 Minuten war der erste Band allerdings deutlich länger als Band zwei - obschon es sich auch diesmal wieder um eine ungekürzte Ausgabe handelt. Tatsächlich fand ich diese Folge doch schwächer als den ersten Band, vor allem was den Kriminalfall selbst angeht. Ansonsten war es wieder sehr beschaulich vor stimmiger Kulisse. Mehr dazu gibt es hier:


Mittwoch, 19. Juni 2024

Silvestre, Edney: Der letzte Tag der Unschuld

 

Brasilien, 1961. An dem Tag, an dem Yuri Gagarin die Erde umrundet, ändert sich das Leben von Paulo und Eduardo für immer, als sie am Ufer eines kleinen Badesees die Leiche einer Frau entdecken. Für die Polizei ist der Fall schnell gelöst: Der Ehemann ist der Täter war das Opfer doch, wie jeder wusste, eine Ehebrecherin. Die beiden Jungen glauben aber nicht daran und fangen an, selbst zu ermitteln. Zu ihnen gesellt sich der alte Ubiratan, der einst von der Geheimpolizei gefoltert wurde und mehr über die Stadtbewohner weiß, als er zugibt. Es ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft und einer gefährlichen Suche. (Verlagsbeschreibung)

DNB / blanvalet (Antiquariat) / 2015 / ISBN 978-3-7341-0172-4 / 343 Seiten 






Krimi gepaart mit Coming of Age Erzählung gepaart mit historischen gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten Brasiliens - ein wahrhaft lesenswertes Debüt! Ein überaus vielschichter Roman mit einem hohen sprachlichen Niveau. Mehr dazu gibt es hier:
 

Montag, 10. Juni 2024

Nakamura, Fuminori: Die Flucht

 

Kenji Yamamine kommt in den Besitz der legendären Teufelstrompete des Komponisten Suzuki. Ihr wird die Macht zugeschrieben, Menschen zu begeistern und zu fanatisieren. Bei Recherchen auf den Philippinen trifft Kenji die junge Anh. Sie verlieben sich, Anh folgt ihm nach Tokio, wo sie gewaltsam stirbt. Neben der Trauer um Anh wird Kenji von einer rätselhaften religiösen Sekte verfolgt, die die Trompete für ihre Zwecke nutzen will. Was Kenji jetzt noch bleibt, ist, das Rätsel der Trompete zu lösen und sich mit der Welt in Liebe zu versöhnen. (Verlagsbeschreibung)

DNB / Diogenes Verlag / 2024 / ISBN 978-3-257-07285-3 / 592 Seiten
 
Fuminori Nakamura auf Litterae Artesque: Der Revolver







Fuminori Nakamura ist hier im Blog kein Unbekannter. Vor fünf Jahren stellte ich seinen Roman "Der Rovolver" vor, und nun hatte ich die Gelegenheit auch sein neuestes Werk im Rahmen einer Leserunde bei Whatchareadin zu lesen. So viel vorweg: es war ein sehr anstrengendes Leseerlebnis. Aber eben auch ein unbedingt lohnenswertes. Was ich damit meine? Das könnt Ihr hier nachlesen:


Montag, 22. April 2024

Fox, Mary Ann: Je kälter die Asche (Hörbuch)

 

Mags Blake hat schlechte Laune. Sie vermisst ihren Freund, der in Oxford arbeitet, und ihr Transporter hat den Geist aufgegeben. Da kommt ihr eine Ausschreibung gelegen: Eine alte Zinnmine soll in ein Gartenparadies verwandelt werden. Mags ist sogar bereit, mit einem exzentrischen Londoner Landschaftsarchitekten zusammenzuarbeiten. Doch bevor sie ihre Pläne vorlegen können, brennt das Gebäude der alten Mine ab - und in den Trümmern wird eine Leiche gefunden. Schnell ist klar, dass es kein Unfall gewesen sein kann. Welche Geheimnisse birgt die alte Mine, für die es sich zu töten lohnt? (Verlagsbeschreibung)

DNB / aufbau audio / 2019 / ISBN: 978-3-96105-055-0 / 283 Minuten

Reihe: Mags Blake Bd. 3 --- Hier geht es zu Bd. 1 und Bd. 2
 
 
 
 
Band zwei der Reihe um die Gärtnerin und Hobby-Ermittlerin Mags Blake sprach mich etwas mehr an als der Einstiegsband, überzeugte jedoch auch nicht wirklich, weil es einfach zu viele Details gab, die mich störten. Aber da aller guten Dinge drei sind - naja - habe ich nun doch noch einen Versuch gewagt. Wie das Wagnis ausging? Lest selbst:
 

Freitag, 29. März 2024

Rose-Billert, Brita: Maggie Yellow Cloud - Der Mann ohne Gesicht

Als ich ein kleiner Junge war, und nein, hier kommt jetzt, obwohl ich in Dresden ein solcher war, nichts über Erich Kästner, waren Indianerbücher ständige Begleiter meiner gelegentlichen Stubenhocker-Freizeit. Besonders hatten mir es die Geschichten von Liselotte Welskopf-Henrich angetan. doch soll es hier einmal nicht um diese Autorin gehen.

Einen ähnlichen Faible hat Brita Rose-Billert für die genannte übrig und auch ihre eigene Sicht.

Ich lernte die schreibende und reitende Erfurter Krankenschwester vor Jahren auf einer Buchmesse kennen und mit ihr neben anderen Figuren auch diese Maggie Yellow Cloud, deren Name auf das angezeigte Faible hindeutet, aber Yellow Cloud scheint ein geläufiger Name zu sein, beziehungsweise einer wirklich großen Familie zu gehören. 

Maggie ist Ärztin und nun ist eine Lakota Ärztin in Gefahr...

Sonntag, 4. Februar 2024

Safier, David: Miss Merkel - Mord in der Uckermark (Hörbuch)

 

Angela ist seit sechs Wochen in Rente und mit Mann und Mops in die Uckermark gezogen, genauer gesagt nach Kleinfreudenstadt, gelegen am schönen Dumpfsee. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird dann doch schnell langweilig. Als jedoch der Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet und nur mit einer Ritterrüstung bekleidet in einem von innen verriegelten Schlossverlies gefunden wird, erwacht neues Leben in Angela. Endlich wieder ein Problem, das gelöst werden will! Unterstützt von ihrem liebenden Ehemann Achim und dem sanften Bodyguard Mike macht sie sich auf die gefährliche Suche nach dem Mörder. (Verlagsbeschreibung)
 
DNB / argon hörbuch / 2022 / ISBN: 978-3-7324-5535-5 / 534 Minuten
 
Reihe: Miss Merkel Bd. 1
 
 
 
 
 
Zwischendurch darf es auch gerne etwas Lockeres und Amüsantes sein. Und hier reizte mich de Frage: was treibt eigentlich eine Bundeskanzlerin in Rente? Safier findet die Antwort - zwar etwas langatmig, aber doch unterhaltsam umgesetzt. Mehr dazu kann man hier lesen:
 

 

Sonntag, 10. Dezember 2023

Fox, Mary Ann: Je dunkler das Grab (Hörbuch)

 

Die junge Gärtnerin Mags Blake wird von dem Historiker Sam Hawthorn um Hilfe gebeten. Er arbeitet an einer Festschrift über die Klosterinsel St. Michael’s Mount, und Mags soll ein Kapitel über die Gärten der Insel schreiben. Bei ihren Recherchen stößt sie in einer Kapelle auf die nackte Leiche eines alten Mannes – niemand scheint ihn zu kennen. Als ein Freund von Mags unter Verdacht gerät, mischt sie sich mit Sam in die Ermittlungen ein. Dabei stoßen sie auf ein jahrzehntealtes Geheimnis. Und zwischen den beiden knistert es gewaltig… (Verlagsbeschreibung)

DNB / aufbau audio / 2019 / ISBN: 978-3-96105-053-6 / 296 Minuten

Reihe: Mags Blake Bd. 2 --- Hier geht es zu Bd. 1

 

 

Nachdem ich vom ersten Band der Reihe um die Gärtnerin Mags Blake nicht ganz so angetan war, wollte ich den Folgeband doch noch eine Chance geben. Ich hoffte hier auf mehr Spannung als im Einstiegsband, aber ob sich die Hoffnung erfüllt hat? Lest selbst:
 
 

Freitag, 8. Dezember 2023

Fox, Mary Ann: Je tiefer man gräbt (Hörbuch)

 

Mags Blake, ihres Zeichens Gärtnerin, genießt den Mai in Cornwall. Sie bekommt den Auftrag, am Tag der offenen Tür in Shelter Gardens, einem Landschaftsgarten aus dem 19. Jahrhundert, Besucher herumzuführen. Alles kein Problem – doch dann gräbt Mags, durch die ungewöhnliche Färbung der Blüten neugierig geworden, im Hortensiental des Gartens etwas zu tief und stößt dabei auf menschliche Knochen. Schnell wird klar, dass es sich um die Überreste von Emily Franklin, der Verlobten von Thomas Williams, dem zukünftigen Erben von Shelter Gardens, handelt. Vor acht Jahren ist Emily in der Nacht der Verlobungsfeier zusammen mit der wertvollen Schmucksammlung der Familie spurlos verschwunden. (Verlagsbeschreibung) 

DNB / aufbau audio / 2019 / ISBN: 978-3-96105-028-4 / 330 Minuten

Reihe: Mags Blake Bd. 1 




Ab und zu höre ich gerne einen Cosy-Crime, einen Wohlfühlkrimi, der neben etwas Spannung vor allem eine angenehme Atmosphäre verbreitet. Daher wagte ich es, zu diesem ersten Band der für mich bislang unbekannten Reihe zu greifen. Manchmal gerät der Einstieg in eine Serie etwas zäh, weil der Fokus neben dem Kriminalfall erst einmal auf der Schilderung von Land und Leuten liegt. Ob das hier auch so war? Lest selbst:

Samstag, 25. November 2023

Alba, Johanna & Chorin, Jan: Gloria!

 

Eigentlich ist Papst Petrus II. bekannt für seine unermüdlich gute Laune. Doch im Moment gibt es wenig, worüber sich der sonst so lebens-lustige Römer freuen könnte: Es ist Fastenzeit – ein willkommener Anlass für Schwester Immaculata, Haushälterin Seiner Heiligkeit, ihn auf Diät zu setzen. Und ohne Caffè und Cornetti ist Petrus nur ein halber Papst. Erst als beim Frühjahrsputz eine Kiste mit Knochen gefunden wird, bessert sich die päpstliche Laune: Handelt es sich um die Gebeine des heiligen Petrus? Auf der Karfreitagsprozession will der Papst die Reliquien präsentieren. Aber dann fällt ein Schuss, eine Frau stürzt in die Katakomben, und statt des Heiligen-Schädels hält Petrus eine billige Kopie in den Händen. Doch wer immer hinter dem Anschlag steckt – er hat seine Rechnung ohne den Papst und dessen legendäre Spürnase gemacht! (Verlagsbeschreibung)

DNB / rowohlt / 2012 / ISBN 978-3-499-25755-1 / 368 Seiten

Reihe: Papst-Krimi Bd. 2 

Hier geht es zu Bd. 1




Vor nunmehr über sechs Jahren stellte ich hier im Blog den ersten Band der Reihe um die Papst-Krimis vor (Halleluja!) - nicht ahnend, dass es tatsächlich so lange dauern würde, bis ich endlich zum zweiten Band greifen würde. Manches verliere ich angesichts der Bücher- und Reihenflut leider einfach aus den Augen. Aber nun endlich. Ob mir der Folgeband auch wieder eine schöne Mischung aus Spannung und Humor bescherte, könnt Ihr hier nachlesen:

Donnerstag, 23. November 2023

Farley, Charles: Secrets of San Blas - A Florida Mystery

 

Most towns have their secrets. In the 1930s, Port St. Joe has more than its share. Old Doc Berber, Port St. Joe's only general practitioner, thought he knew all the secrets of the sleepy town in Florida's panhandle. But a grisly murder out at the Cape San Blas Lighthouse drags him into a series of intrigues that even he can't diagnose. Fortunately, the wise old doctor has an even wiser housekeeper, the industrious Jewel Jackson, who has a magic touch in the kitchen and an old Southern saying for every situation—and has tabs on everything that's going on in town through the furtive black-folks' grapevine. But the old doctor loses his good sense when he meets young Sally Martin, the dead man's widow. In spite of himself, Doc Berber is drawn into a dangerous search for the killer that leads him into a sinister tangle of deceit, corruption, and scandalous secrets. He's forced into an agonizing struggle, not just with the murderer, but with his own conscience as well. (Verlagsbeschreibung)

Pineapple Press / 2012 / ASIN: B07X452JXV / 221 Seiten





Jetzt spinnt sie total, mag der ein oder andere Leser des Blogs denken. Englischsprachige Bücher - im Ernst? Naja, für Challenges nehme ich so einiges auf mich, auch wenn ich für die Lektüre in der Originalsprache doch um einiges länger brauche als im Deutschen. Aber egal, das hält die Gehirnzellen fit, schaden kann es nicht. Und zu meiner Freude hat mir der Krimi auch noch gefallen! Genaueres erfahrt Ihr hier:
 
 

Samstag, 18. November 2023

Ribeiro, Gil: Lost in Fuseta (Hörbuch)

 

Das Septemberlicht an der Algarve ist von betörender Schönheit. Am Flughafen von Faro nehmen Sub-Inspektorin Rosado und ihr Kollege Esteves einen schlaksigen Kerl in schwarzem Anzug und mit schmaler Lederkrawatte in Empfang: Leander Lost, Kriminalkommissar aus Hamburg, für ein Jahr in Diensten der Polícia Judiciária. Eine Teambildung der besonderen Art beginnt, als die portugiesischen Sub-Inspektoren feststellen müssen, dass ihr neuer Kollege aus Deutschland nicht nur merkwürdig gekleidet ist, sondern sich auch merkwürdig verhält. Erst langsam kommen sie dem Mörder eines Privatdetektivs auf die Spur, sowie der Tatsache, dass Leander Losts Merkwürdigkeiten dem Asperger-Syndrom geschuldet sind – und dass seine Inselbegabungen äußerst hilfreich sind bei der Lösung des Falls um die schmutzigen Machenschaften eines Wasserversorgers an der Algarve. (Verlagsbeschreibung)

DNB / argon hörbuch / 2017 / ASIN B071V2JKBM / 613 Minuten
Reihe: Leander Lost Bd. 1
 
 
 
 
 
 

Schon lange wollte ich mit der Krimi-Reihe beginnen - jetzt war es endlich so weit. Sehr selten einmal vergebe ich fünf Sterne für ein Buch, hier habe ich sie gezückt. Natürlich werde ich die Reihe jetzt weiter verfolgen und hoffe, dass auch die folgenden Bände mich ähnlich begeistern können. Weshalb ich diesmal die Höchstwertung vergeben habe, könnt Ihr gerne hier nachlesen:

Montag, 18. September 2023

Lehane, Dennis: Sekunden der Gnade

Boston, 1974. Die Stadt kocht. Künftig sollen schwarze Kinder mit Bussen in weiße Schulen gebracht werden und vice versa. Angst geht um und Hass. Eines Nachts kehrt Mary Pat Fennessys 17-jährige Tochter Jules nicht nach Hause zurück. Mary Pat beginnt Fragen zu stellen, stößt auf Schweigen und Widersprüche, bis sie versteht: Man hat ihr das Letzte genommen, was ihr in dieser Welt Halt gab. Außer sich vor Schmerz macht sie sich auf, um Rache zu nehmen an den Verantwortlichen – und um ihre eigene Schuld abzutragen. Um jeden Preis. (Verlagsbeschreibung)


DNB / Diogenes Verlag / 2023 / ISBN: 978-3-257-07258-7 / 400 Seiten










Dieser Roman sprach mich schon vom Klappentext her sofort an. Gelesen habe ich ihn im Rahmen einer Leserunde bei Was liest du?. Die Diskussionen dort sind meist nicht so ergiebig, aber im Fazit waren sich die meisten einig: Wow! Meine Kurzmeinung hierzu: Beeindruckender, soghafter Roman über den Rachefeldzug einer Frau, der alles genommen wurde - im Sumpf von Armut, Rassismus und Verbrechen. Für mich definitiv ein Jahreshighlight, und ich werde dringend nach weiteren Büchern von Dennis Lehane Ausschau halten - dies ist für mich der erste Roman des Autors, den ich bisher gelesen habe... Wie es mir genau beim Lesen erging, könnt Ihr hier nachlesen:

Sonntag, 13. August 2023

Huwyler, Marcel: Frau Morgenstern und die Flucht (Hörbuch)

Violetta Morgenstern, Pensionärin und kreative Auftragskillerin im Namen des Staates, kommt in arge Bedrängnis, als ausgerechnet ihr Freund eliminiert werden soll. Die Situation gerät völlig außer Kontrolle, und plötzlich steht Violetta selbst auf der Todesliste. Von den eigenen Leuten gejagt, taucht sie gemeinsam mit ihrem Kollegen, Ex-Söldner Miguel Schlunegger, unter. Das mörderische Duo sorgt nun aus dem Untergrund heraus auf eigene Faust für Gerechtigkeit. Bei ihrem ersten Auftrag untersuchen sie den mysteriösen Tod eines Jungen – und kommen dabei einer ungeheuren Vertuschungsaktion auf die Spur, die unzählige Menschenleben bedroht. (Verlagsbeschrebung)
 
DNB / Audible Studios / 2022 / ISBN: 9783257072242   / 674 Minuten
 




Manchen Reihen bleibt man einfach treu - dies ist nun schon der vierte Band um Frau Morgenstern, die pensionierte Lehrerin mit dem geheimen Doppelleben. (Hier geht es zu den Rezensionen von Band 1, 2 und 3.) Violetta Morgenstern ist ein eigentümlicher Charakter. Schweizer Korrektheit in Verbindung mit einem absoluten Freigeist, der einem stringenten individuellen moralischen Kompass folgt - interessant. Körperlich fit, sich bei Sport und Kochen abreagierend, durchaus auch besserwisserisch-lehrerhaft (gelernt ist eben gelernt), spitzfindig und scharfzüngig. Aber eben auch mit dem Herz auf dem rchten Fleck. In diesem vierten Band gibt es allerdings einige heftige Veränderungen. Wie mir die gefallen haben, könnt Ihr hier lesen:

 

Samstag, 5. August 2023

Sturm, Andreas M.: Leutnant Friedrich ermittelt...

Mein Gefühl, dass es rund dreißig Jahre dauerte, bis Volkspolizisten, sei es in Uniform oder in Zivil als Angehörige der Kriminalpolizei, in Romanen wieder ermitteln "dürfen", trügt vermutlich nicht.

Vielleicht habe ich nicht alles mitbekommen, aber, wie Kenner dieses Blogs vielleicht bemerkt haben, fing das hier mit einem gewissen Max Heller an. 

Dieser Kriminalist hatte seine Zeit von 1944 bis 1961. Ein weiterer, Tobias Falck, beginnt erst 1989, nachdem er die VP-Schule absolviert hatte und als Leutnant zum neu eingerichteten KDD - Kriminaldauerdienst - kam. Kenner der neueren Dresdner literarischen "Kriminalpolizeigeschichte" wissen, ich schreibe hier gerade von den Romanhelden eines gewissen Frank Goldammers; ich mache mir aber gar nichts daraus, wenn dies mittlerweile als offensichtliche Werbung angesehen wird. 

Doch findet sich im Titel des Posts keiner der beiden genannten Kriminalisten, der Uwe Friedrich war mir bis zur diesjährigen Buchmesse in Leipzig noch unbekannt. Bis ich mal wieder auf Andreas M. Sturm traf, diesmal während einer Buchmessen - Krimilounge.

Montag, 22. Mai 2023

Flanaghan, Molly: Der Tag beginnt mit Mord (Hörbuch)

 

Der Tote im Bed & Breakfast. Die junge Fiona O'Connor kehrt aus Dublin zurück in ihr idyllisches Heimatdorf Ballinwroe an der irischen Westküste. Sie erfüllt sich einen langgehegten Wunsch und baut ihr Elternhaus in ein kleines Bed & Breakfast um: das Greenhill Cottage. Doch schon bald geschehen dort unheimliche Dinge. Vor ihrer Haustür findet Fiona tote Vögel, und nachts schleicht jemand um das Haus. Fiona hat den Verdacht, dass man sie aus dem Dorf verjagen möchte. Als einer ihrer ersten Gäste tot in den Ruinen einer Mühle gefunden wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun. Würde tatsächlich jemand so weit gehen, nur um ihr zu schaden? Eine eigenwillige Heldin ermittelt in der wilden und rauen Landschaft Irlands. (Verlagsbeschreibung)

DNB / Aufbau Audio / 2021 / ISBN: 978-3-96105-498-5 / 416 Minuten
 
Reihe: Fiona O'Connor Bd. 1

 

Und wieder eine neue Reihe, *seufzt*. Es gibt einfach zu viele Verlockungen. Und Irland gehört da definitiv dazu. Und Wohlfühlkrimis eben auch. Ich habe mittlerweile so viele Reihen begonnen, dass ich manche aus den Augen verloren habe - teilweise vollkommen ungerechtfertigt. Ich muss wohl mal eine eigene Jahreschallenge machen: Reihen vervollständigen bzw. bis zum Stand des zuletzt erschienenen Bandes aufholen. Ob da ein Jahr reicht? Keine Ahnung, jetzt geht es jedenfalls um dieses Hörbuch:


Freitag, 14. April 2023

Kimeswenger, Peter: Wem die Glocke schlägt

In einem aufgelassenen Weinkeller in der mittelalterlichen slowenischen Hafenstadt Piran wird ein Investmentbanker erhängt aufgefunden. Der österreichische Kriminalpolizist Karl Heber, der sich hier im Ruhestand den Traum von Haus und Boot erfüllt hat, macht sich auf Spurensuche. Mitunter raue See und raue Sitten bilden die Kulisse für dunkle Geschäfte, dubiose Machenschaften und verwobene Familienstrukturen. Heber kämpft gegen Bürokratie, Einfältigkeit und Zentralismus. Und er beweist: Ein Selbstmord muss kein solcher sein. (Klappentext)
 
 
DNB / Amazon Antiquariat / 2014 / ISBN: 978-3222134791  / 152 Seiten
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kurzmeinung:

 
Als Krimi nicht ernstzunehmen - schleppende, desinteressierte Ermittlungen, vieles hängt vom Zufall ab. Atmosphärisch aber nicht spannend...