Freitag, 20. Oktober 2023

Schubert, Helga: Der heutige Tag

Über fünfzig Jahre lang teilen sie ihr Leben. Doch nun ist der Mann schwer krank. Lange schon palliativ umsorgt, wird sein Radius immer eingeschränkter, der Besuch weniger, die Abhängigkeiten größer. Entlang der Stunden eines Tages erzählt Helga Schubert davon, wie man in solchen Umständen selbst den Verstand und der andere die Würde behält, wie es ist, mit einem todkranken Menschen durch dessen Zwischenwelten zu wandeln. Und davon, wie Liebe zu Erbarmen wird. Die Texte mäandern in der gemeinsamen und der eigenen Vergangenheit, sind von zartem Humor und frei von Pathos. Eine rührende Liebeserklärung an den Mann an ihrer Seite und all die Dinge, die das Leben inmitten der Widrigkeiten des Alters lebenswert machen. (Verlagsbeschreibung)
 
 
DNB / dtv/ 2023 / ISBN 978-3423283199 / 272 Seiten
 
 
 
 
 
 
Eine Leserunde bei Whatchareadin bescherte mir diesen neuen Roman von Helga Schubert, deren Titel "Vom Aufstehen" auch hier im Blog zu finden ist. Diesmal möchte ich Helga Schubert selbst zu Wort kommen lassen - als Zitat: "Liebe Leserinnen, liebe Leser, so viele von Ihnen haben mein Buch ›Vom Aufstehen‹ gekauft, es gelesen und weiterempfohlen. Das habe ich nicht zu hoffen gewagt. Nun lege ich Ihnen hier mein neues Buch ans Herz, ›Der heutige Tag‹. Es erzählt eine lebenslange Liebesgeschichte bis ins hohe Alter und berührt auch die letzten Dinge. Keine Angst: Es geht zwar um Pflege und nahen Abschied, aber meine Hoffnung ist, dass Ihnen, wenn Sie sich auf das Buch einlassen, leicht ums Herz wird, so wie mir beim Schreiben. Vielleicht sehen Sie nach der Lektüre sogar etwas zärtlicher, liebevoller und zuversichtlicher auf Ihr Leben und womöglich auch auf dessen Hürden und Einschränkungen." Bessere Worte zum Roman hätte ich kaum finden können. Wie er mir letztlich gefallen hat, könnt Ihr hier nachlesen:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

EIN STUNDENBUCH DER LIEBE...

 
 

Mit dem Begriff "Stundenbuch" konnte ich zunächst nichts anfangen - wenig verwunderlich, weil ich nicht katholisch bin. Wer wie ich keine Ahnung hat, worum es sich dabei handelt, dem sei an dieser Stelle verraten, es handelt sich dabei um ein im Aufbau dem Brevier der römisch-katholischen Kirche nachempfundenes Gebet- und Andachtsbuch für das Stundengebet. Der Untertitel dieses so poetischen wie bitteren Buches lautet "Stundenbuch der Liebe" und verrät schon, dass der Glaube für Helga Schubert eine große Bedeutung hat.

Zärtlich und schonungslos zugleich schildert die Autorin ihren eigenen Alltag mit ihrem demenzkranken Mann, er 13 Jahre älter als sie, pflegebedürftig und an zahllosen Krankheiten leidend, aber lebensfroh. Die Schilderung der Gegenwart ist mit Erinnerungen durchflochten, an das Kennenlernen der beiden, an ihre frische Liebe, an das Verhältnis zu den Kindern, die beide mit in die Ehe brachten. Über weite Strecken dominiert bewundernswerterweise die positive Einstellung der mittlerweile 83jährigen Autorin im Umgang mit ihrem Mann, auch wenn es nicht nur leichte Situationen gibt. Manchmal brechen sich aber auch Verzweiflung und Ratlosigkeit Bahn oder Gedanken daran, wie es sein wird, wenn Derden - so nennt sie iheren Mann hier (der, den ich liebe) - nicht mehr da sein wird.

Auch die Einsamkeit, in der das Ehepaar letztlich da in ihrem dörflichen Haus in Mecklenburg-Vorpommern lebt, auch wenn Ärzte und Pflegedienst immer wieder kurz vorbeischauen, wird hier deutlich. Der Wunsch nach Entlastung ist kaum einmal möglich, die Kinder entziehen sich, eine gelegentliche Tagespflege lehnt Derden kategorisch ab, auch wenn Helga Schubert deswegen immer wieder Lesungen absagen muss. Das Bemühen, die Bitterkeit nicht zu sehr hochkommen zu lassen, ist den kurzen Erzählschnipseln anzumerken. Und doch gibt es - absolut verständlicherweise - auch diese Gefühle:


"Manchmal trauere ich nur um mich, diese Traurigkeit ist einsam und kalt. Sie ist voll Vorwurf und Enttäuschung und Bitterkeit." (S. 56)


Die Gedanken über den Tod sind in dem Roman (und im Leben von Helga Schubert) allgegenwärtig, was der Situation ihres Mannes aber auch der Tatsache ihres eigenen Alters zuzuschreiben ist. Das deprimiert manchmal ein wenig beim Lesen, weil es so gebündelt daher kommt. Aber es gibt hier so viel Allgemeingültiges, da findet jeder Parallelen zu seinem Leben und/oder zu dem von Angehörigen oder Freunden. Das macht das Buch schon zu etwas Besonderem, kann für den ein oder anderen sicherlich auch tröstlich sein, weil es hier keinen Gedanken gibt, kein Gefühl, das nicht nachvollziehbar ist.

Ein zutiefst menschliches Buch, das einen nicht unberührt lässt, aber auch nicht völlig niederdrückt. Es nennt die Dinge beim Namen, verschweigt nichts, verbreitet aber keine Hoffnunglosigkeit. Ob man selbst auch den Langmut hätte, das Bestreben, die Würde des anderen aufrechtzuhalten bei allem was kommt, nicht zu verzagen? Berührend auch die kleinen Gesten der gegenseitigen Liebe und Achtung unter den Eheleuten, auch wenn die Demenz immer mehr Tage überschattet - und die Fähigkeit der beiden, vollkommen offen über alles zu reden. Bewundernswert.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!


© Parden

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Helga Schubert, geboren 1940 in Berlin, war Psychotherapeutin und Schriftstellerin in der DDR. Nach zahlreichen Buchveröffentlichungen zog sie sich aus der literarischen Öffentlichkeit zurück, bis sie 2020 mit der Geschichte ›Vom Aufstehen‹ den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann. Der gleichnamige Erzählband erschien 2021 bei dtv und war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. (Quelle: dtv)
 
 

1 Kommentar:

  1. Das scheint mir ein wichtiges Buch zu sein. Und eine sehr gute Buchbesprechung.

    AntwortenLöschen

Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite, werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten, wie E-Mail und IP-Adresse, erhoben. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.

Um die Übertragung der Daten so gering wie möglich zu halten, ist es möglich, auch anonym zu kommentieren.