Nur so Blitzlichter:
Nun, die Buchmesse fing gestern an. Ab heute Mittag war ich dabei. Etwas nervig die Suche nach dem Parkplatz, denn der Presseparkplatz war schlichtweg voll. Aber es hat im zweiten Anlauf geklappt. Bestätigung der Akkreditierung, Parkkarte ins Auto, wer weiß, ob da nicht doch kontrolliert wird, und dann ab ins Gewimmel. Der erste von Shakespeares Enkeln begegnete mir in Gestalt von Frank Elstner, klar dass der Palisander-Verlag besucht werden muss. Erst mal orientieren und nicht gleich Bücher mitnehmen, lautete diesmal die Devise.
In der Blogger-Lounge wollte ich erstmal Programm sichten, aber da saß doch ein "altes" Buchgesicht, die Kathleen G., bekannt als Schnuffelchen. Bücher, Termine, Datenschutz, Urheberrecht und natürlich die Buchgesichter. Eine knappe Stunde reden und ein wenig schwelgen in Erinnerungen.
Der nächste war Arndt Stroscher (Astrolibrium). Unser Thema natürlich Takis Würger und Stella. An Frank Goldammer kamen wir auch nicht vorbei. Aber auch, mal nichts mit Büchern, die Rolle der NATO im Osten Europas.
Alsdann zum Stand von Katharina und Thomas (salomo publishers), mal etwas anders als gewohnt, kostümiert die beiden. Sie luden mich zur Lesung von Francis Mohr am heutigen Abend ein, vorher habe ich mich aber noch beim Traumfängerverlag gemeldet und Kerstin Groeper hallo gesagt. Schön da die Brita Rose-Billert zu treffen. Fachsimpeln zu Indianern und ein paar Bücher hatte ich dann plötzlich doch im Rucksack.
Sehr schön, den Francis Mohr kennen zu lernen, der sich an meine Rezensionen erinnerte und der mit Tino Z. einen Eins-A-Klasse Musiker zur Leseunterbrechung dabei hatte. So wie der Francis Mohr schreibt, so liest er auch, HOTEL A_TORIA war dran. Kannte ich schon, gelesen wars noch besser.
Und nun sitze ich hier.
Bis bald, das heißt wohl soviel wie bis morgen.
Der Bücherjunge von der LBM 2019.
Interessante Begegnungen...
AntwortenLöschen