Donnerstag, 3. Juni 2021

Higashino, Keigo: Kleine Wunder um Mitternacht

Es ist kurz vor Mitternacht, als drei junge Einbrecher in einen verlassenen Gemischtwarenladen eindringen, um nach ihrem Raubzug unterzutauchen. Doch Atsuya, Shota und Kohei wird keine ruhige Stunde bis zum Morgengrauen gewährt: Ein Brief wird von außen durch einen Schlitz in den Laden geworfen, obwohl in der Dunkelheit vor der Tür kein Mensch zu sehen ist. Als ihn die erstaunten Kleinkriminellen öffnen, beginnt eine unglaubliche Geschichte, die eine Nacht lang das Leben unzähliger Menschen verändern wird – und eigentlich begann sie vor über dreißig Jahren, als ein weiser alter Mann mit seinen Worten kleine Wunder vollbringen konnte.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • Herausgeber : Limes Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (13. April 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Übersetzung : Astrid Finke 
  • Gebundene Ausgabe : 416 Seiten
  • ISBN-10 : 3809027103
  • ISBN-13 : 978-3809027102
  • Originaltitel : Namiya zakkaten no kiseki (The Miracles of the Namiya General Store)
 
 
 
Im Grunde war es etwas überraschend, dass dieser Roman im Rahmen einer Leserunde bei Whatchareadin angeboten wurde - meist gibt es dort eher literarisch anspruchsvolle Romane oder aber Krimis und Thriller. Ich habe mich aber auf einen Wohlfühlroman gefreut nach all der anspruchsvollen Lektüre - und habe ihn bekommen. Ob dieser Roman des ansonsten erfolgreichen japanischen Krimiautors mir nun auch gefallen hat, könnt ihr hier nachlesen:





 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 KUMMERKASTEN...

 
 

Erster Satz: „Es war Shotas Idee.“ (S. 5)


Ich war doch etwas überrascht, als ich merkte, dass der Erzählstrang um die drei jungen Kleinkriminellen, die im Klappentext erwähnt werden, im Verlauf nicht konsequent verfolgt wurde. Er entpuppte sich vielmehr als Rahmenhandlung, was letztlich aber für mich passte. 

Im Mittelpunkt der Erzählung steht der kleine Gemischtwarenladen des alten Herrn Namiya, der nach dem Tod seiner Frau neuen Lebensmut gewann durch das Schreiben von Briefen. Das waren nicht irgendwelche Briefe, sondern Antworten auf anonym eingeworfene Schreiben von Menschen, die einen Rat suchten. Was im Grunde wie ein Spiel begann – anfangs gab es eher witzige und nicht ernst gemeinte Fragen von Kindern, auf die Herr Namiya dennoch ernsthaft antwortete – sprach sich bald herum. Und spätestens seit diese Besonderheit seines Gemischtwarenladens einen Zeitungsartikel wert war, war sie bald in der ganzen Stadt bekannt. 

Zunehmend erhielt Herr Namiya seitdem Post von Menschen, die sich in einer schwierigen Lebensphase befanden, eine Entscheidung treffen mussten aber nicht konnten, nicht mehr weiter wussten – und die sich von dem Ladeninhaber einen Rat erhofften, der sie weiterbringen würde. Die Briefe wurden unbeobachtet bei herabgelassenem Rollladen in den Briefschlitz des Geschäfts geworfen, die Antwort fanden die Schreiber am nächsten Morgen im Milchkasten hinter dem Haus. 

Das alles wissen die drei jungen Einbrecher jedoch nicht, als sie sich nach ihrem Raub in dem Laden verstecken. Schon seit Jahren liegt das Gebäude verlassen da, der Inhaber ist seit über 30 Jahren tot. Und doch… In jener Nacht werden gerade die drei Kleinkriminellen überrascht von eben solchen Briefen, die ihren Weg durch den Briefschlitz finden. Und sie lesen die Texte der Ratsuchenden – und antworten…

Keigo Higashino präsentiert hier kapitelweise jeweils ein neues Schicksal, eine weitere Person, die sich mit ihrer Bitte um Rat an den Gemischtwarenladen des alten Herrn Namiya wendet – und wie sich durch die erhaltenen Ratschläge die vorgestellte prekäre Situation entwickelt. Dabei stehen die einzelnen Personen/Situationen anfangs losgelöst nebeneinander, und erst nach und nach zeigen sich neben der Gemeinsamkeit des Briefeschreibens noch andere Zusammenhänge. Der Autor verwebt dabei geschickt die verschiedenen Handlungsstränge und Zeitebenen – etwas, das der Gemischtwarenladen ebenfalls vermag. Hier kommt eine magische Komponente ins Spiel, die Zeitachsen von Gegenwart und Vergangenheit verschieben sich in dem Laden laufend. Es ist müßig zu versuchen, dahinterzukommen wie das funktioniert - man muss vermutlich den Kopf ausschalten, also nicht alles verstehen und nachvollziehen wollen, um den Roman wirklich genießen zu können. Phasenweise ist mir das gelungen.

Es ist schwierig, den Roman klar in ein Genre einzuordnen. Der doch recht einfache und teilweise ungeschliffene Schreibstil sowie die drei jungen Einbrecher legen ein Jugendbuch nahe – aber eben nicht nur. Der fantastische Anteil fließt hier ebenso mit ein wie der Ansatz eines „Wohlfühlbuchs“. Mich würde durchaus interessieren, weshalb der Autor, der bisher wohl nur intelligent konzipierte Kriminalromane schrieb, plötzlich auf die Idee kam, solch ein magisch angehauchtes Buch zu verfassen. Das meine ich nicht abwertend, sondern wirklich rein interessehalber. 

Ich denke, es ist wichtig, bei der Lektüre den asiatischen Hintergrund nicht zu vergessen. Dass die Charaktere trotz der Darstellung ihrer Lebensfragen/-krisen oftmals distanziert bleiben, dass einzelne Entscheidungen/Handlungsweisen auf eine*n (westlichen) Leser*in befremdlich wirken können, das alles hängt für mich mit der anderen kulturellen Einstellung zusammen – und ist insofern wieder authentisch. 

Wie immer kommt es bei der Bewertung des Romans auch darauf an, mit welchen Erwartungen man in die Lektüre gestartet ist. Aufgrund der Covergestaltung, des Titels und des Klappentextes habe ich – bis auf den magischen Anteil – durchaus etwas in der Richtung erwartet, was ich letztlich bekommen habe. Insofern empfand ich „Kleine Wunder um Mitternacht“ zwar nicht als ‚literarisch hochwertig‘, aber doch als einen Roman, der mir schöne Lesestunden bereiten konnte.

Diejenigen, die einfach durch einen Wohlfühlroman ohne große Botschaft gleiten mögen und dabei auch vor dem magischen Aspekt nicht zurückscheuen, werden an dem Roman Spaß haben. Bei mir reichte es immerhin zu 3,5 Sternen, die ich hiermit gerne auf 4 aufrunde...

 

© Parden

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Keigo Higashino
wurde 1958 in Osaka, Japan geboren. Nach seinem Studium an der Osaka Prefecture University und einer Tätigkeit als Ingenieur begann er, Kriminalromane zu schreiben – und zwar mit sensationellem Erfolg. Seine Bücher über den Physikprofessor Yukawa wurden international millionenfach verkauft, für Kino und Fernsehen adaptiert sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mit »Kleine Wunder um Mitternacht« hat sich Higashino zur Gänze neu erfunden und legt einen raffiniert konzipierten und tief berührenden Roman vor. Er lebt zurückgezogen in Tokio.
 
 
 

1 Kommentar:

Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite, werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten, wie E-Mail und IP-Adresse, erhoben. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.

Um die Übertragung der Daten so gering wie möglich zu halten, ist es möglich, auch anonym zu kommentieren.