Auch im September gab es wieder zahlreiche Blogbeiträge. Hier die Zusammenfassung:

* * *
Als ihr bisheriges Highlight des Jahres bezeichnet Anne dieses Buch: EIN MANN NAMENS OVE von Fredrik Backman.
Kaum zu glauben, wie sehr einem solch ein Grantel ans Herz wachsen kann... Selten habe ich solch ein Buch gelesen, wo Lachen und Weinen so nah beisammen lagen und ständig gegenseitig um die Vorherrschaft kämpften.
* * *

Überaus eindrucksvoll, befand Anne...
* * *

EIN TAG MIT HERRN JULES von Diane Broeckhoven gehört schon länger zum Favoritenkreis von Anne.
Eine liebevolle Erzählung über Lebenslügen und den Mut, auch am Ende eines Lebens noch einmal neu anzufangen. Ein kleines Buch der leisen Töne, das verdeutlicht, wie Rituale uns helfen, große Verluste zu überwinden. Diane Broeckhoven schildert diese ungewöhnlichen letzten Stunden einer Frau so wunderbar unsentimental und vorsichtig, dass einem beim Lesen regelrecht das Herz aufgeht.
* * *

Unter der Überschrift "Rezension einer bemerkenswerten Rezension eines bemerkenswerten Buches" versuchte sich der TinSoldier daran, eine gemeinsame Rezension des Duos AnneParden/KaratekaDD zu rezensieren. Ein interessanter Versuch!
Was dabei herauskam,
kann man am Besten
hier: Rezension einer Rezension
nachlesen!
* * *
Susann Pásztor erzählt in DIE EINEN SAGEN LIEBE, DIE ANDEREN SAGEN NICHTS einfühlsam, witzig und mit psychologischem Gespür von Mila und ihrem Leben, von der großen Liebe und von der Suche nach sich selbst.
Dieses Hörbuch hat es jedenfalls auf Annes Favoritenliste geschafft!
* * *

Eine gute Unterhaltung für Krimifans!
* * *

► Rezension, veröffentlicht am 19. September 2014 von KaratekaDD
* * *
Gar nicht so einfach ist das gemeinsame Dichten - aber TinSoldier und Anne haben einen Versuch gewagt: HERBSTIMPRESSIONEN mit dem Gedicht 'Am Morgen' ist dabei herausgekommen. Sicher eine Wiederholung wert...
* * *
► Rezension zu STURZ DER TITANEN
► Rezension zu WINTER DER WELT
* * *
Von Luca di Fulvio rezensierte KaratekaDD bereits im Januar 2014 als eine der letzten Rezensionen bei buchgesichter.de diesen Roman, bzw. das Hörbuch, welches eine Einwanderergeschichte und die Geschichte des Hörfunks, des Radios zugleich ist.
Auch wenn ich dieses umfangreiche Werk als Hörbuch nicht empfehlen würde, einfach zu lang, als "Leseversion sicherlich zu empfehlen.
►Rezension vom 28. September 2014
* * *
![]() |
Der Clown Zeichnung/Aquarell von TinSoldier |
"Der Clown, der Clown
war immer lustig anzuschau'n
doch keinen liess der Clown, der Clown
in sein Herz hineinschau'n ..."
Zu den Versen eines Liedes von Heinz Rühmann präsentiert TinSoldier seine farbenfrohe bildliche Interpretation eines Clowns.
* * *
Einmal mehr hat die Anne vom Liebeskind-Verlag freundlicherweise ein Rezensionsexemplar überlassen bekommen. Ein beeindruckendes Buch, das sich trotz seines geringen Umfangs nicht einfach herunterlesen lässt.DIE SCHÖNE MENSCHENLIEBE von Lyonel Trouillot war für Anne wirklich etwas Besonders. Eine Leseempfehlung gibt es dafür in jedem Fall!
* * *
Einseitigkeit wird man uns wohl nicht vorwerfen können.
AntwortenLöschen