Sonntag, 29. März 2020

Orths, Markus: Picknick im Dunkeln

Hier war es der Plot, der mich verblüffte und mein Interesse weckte. Stan Laurel? Klar ist mir der ein Begriff, schließlich begleiteten er und Oliver Hardy meine Kindheit und Jugend mit ihren unterhaltsamen Schwarz-Weiß Filmchen. Aber Thomas von Aquin? Mittelalter, Theologe, Mönch, Philosoph, Heiliger - okay. Aber mehr wusste ich bis dato nicht von ihm. 


Diese beiden nicht nur durch die Jahrhunderte getrennten Charaktere sollten nun also im Dunkeln ein Picknick veranstalten? Wie sollte das zusammengehen? Hier wollte ich mehr erfahren - und ich erfuhr mehr. Wie mir dieser interessante Plot letztlich zusagte, könnt Ihr hier nachlesen:





Inhalt: (Quelle: Hanser Literaturverlage)

Eine unglaubliche, unerhörte Begegnung, die den Bogen spannt über siebenhundert Jahre Weltgeschichte: Zwei Männer treffen sich in vollkommener Finsternis. Sie wollen ans Licht, unbedingt. Sie tasten sich voran, führen irrwitzige Gespräche und teilen die Erinnerungen an zwei haarsträubend unterschiedliche Leben. Die Männer? Stan Laurel und Thomas von Aquin. Der begnadete Komiker trifft auf den großen Denker des Mittelalters. Warum hier? Warum jetzt? Warum gerade sie beide? Genau dies müssen sie herausfinden, um endlich ans Licht zu gelangen. „Picknick im Dunkeln“ ist eine aufregende philosophische Reise, eine urkomische und todernste Geschichte über die großen Fragen des Lebens.










INNOVATIVER PLOT...

Quelle: Pixabay

Die Idee des Romans, zwei im Grunde nicht vereinbare Charaktere im Dunkeln aufeinandertreffen zu lassen, hat mich fasziniert. Was ist das für ein Ort, warum sind die beiden da - und worauf läuft das ganze hinaus? Die Neugierde war geweckt.


"Diese Dunkelheit, diese alles verschlingende, vollkommene Dunkelheit: Wohin er sich wandte, Stanley sah nichts. Er hatte keine Ahnung, wo er sich befand und wie er hergekommen war, er kniff die Augen zusammen, als wollte er den Blick scharf stellen, aber alles, was er hätte sehen können, blieb bedeckt von äußerster Schwärze, so lichtlos, dicht und undurchdringlich, dass er das Gefühl hattte, er atme sie ein, die Finsternis, sie sickere allmählich von außen nach innen." (S. 7)


Stan Laurel (Quelle: Wikipedia)
Zumindest war schnell klar, wie gegensätzlich die beiden Personen sind, die sich hier im Dunkeln begegnen: der Komiker und der Denker, das Leichte und das Schwere, das Lachen und der Glaube, Gegenwart und Vergangenheit... Haben die beiden überhaupt etwas gemein? Nun, zumindest die Unischerheit über den Ort, an den es sie verschlagen hat, vereint die beiden Figuren. Und über den Grund hierfür.

Markus Orths hat hier einen innovativen Plot geschaffen, in den es sich lohnt einzutauchen. Ein wenig Handlung in der Gegenwart, zahlreiche Erinnerungen und Gespräche der beiden Charaktere - daraus besteht im Kern die Erzählung. Stan Laurel und Thomas von Aquin tapsen durch die undurchdringliche Dunkelheit auf der Suche nach einem Ausgang und kommen dabei unweigerlich miteinander in den Dialog.


"In übergroßer Helligkeit ist genauso wenig zu erkennen wie im Dunkeln."(S. 42) 


Thomas von Aquin (Quelle)
Wer wenig über die beiden Persönlichkeiten weiß, bekommt dadurch zumindest einen groben Abriss ihrer Biografie geliefert, wobei bezüglich des Lebens von Thomas von Aquin sicher einige Darstellungen der dichterischen Freiheit des Autors zuzuordnen snd. Aber der Leser erhält einen Eindruck vom Leben und Wirken der beiden Charaktere.

Nachdenkliches und Komisches charakterisiert nicht nur die beiden Figuren des Romans, sondern hält sich auch in der Erzählung die Waage. Unterhaltsam ist beispielsweise, wenn Stan versucht, dem dem Mittelalter entstammenden Thomas zu erklären, was ein Film ist oder dass inzwischen klar ist, dass der Mensch vom Affen abstammt. Philosophisch wird es dagegen, wenn darüber debattiert wird, welchen Sinn das Lachen überhaupt hat.


" ...freute sich Stanley auf ein neues Gespräch, auf die Antworten seines Begleiters, auf die Wärme, die in dessen Worten lag, und Stanley hatte das Gefühl, mehr noch als am Sinn der Worte hielt er sich am Klang der Stimme fest, der ihm auf seltsame Weise Mut zu geben schien, einfach weiterzugehen und auf dem Weg zu bleiben, auf diesem Weg hier, egal, was sie erwartete." (S. 125)


Der Leser begibt sich mit den beiden in die tiefe Dunkelheit und ist während der Erzählung doch immer auch damit beschäftigt, darüber nachzudenken, wo die beiden sich denn nun befinden und worauf das ganze eigentlich hinauslaufen soll. Eigentlich bietet der Plot Ansätze für vier Sterne oder mehr, in der Umsetzung konnte mich der Roman jedoch nicht gänzlich überzeugen.

So wurden für mich manche Fragestellungen nur recht oberflächlich angerissen, da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht - und vielleicht ein paar Seiten mehr im Roman. Und das Ende - tja. Mit der Auflösung konnte ich mich nicht so recht anfreunden, das war mir zu schlicht und kam auch recht überraschend. Auch wenn ich meist kein Freund von offenen Enden bin: hier hätte es für mich besser gepasst, da hätte sich der Leser über das Buch hinaus damit beschäftigen können, was es jetzt mit dem ganzen auf sich hat.

Alles in allem vergebe ich hier gute 3 Sterne, denn ungewöhnlich ist die Erzählung allemal, interessant und unterhaltsam.


© Parden









Produktinformation: (Quelle: Amazon.de)
  • Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
  • Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 2 (27. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3446265708
  • ISBN-13: 978-3446265707




Informationen zum Autor: (Quelle: Hanser Literaturverlage)

Markus Orths wurde 1969 geboren und studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Er lebt als Autor mit Frau und drei Kindern in Karlsruhe. Sein bisheriges Werk ist im Verlag Schöffling & Co. erschienen, seine Romane wurden in sechzehn Sprachen übersetzt, der Roman Das Zimmermädchen wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern. Bei Hanser erschien 2017 sein Roman Max.


2 Kommentare:

  1. Es ist schon erstaunlich, auf was ein Autor so kommt. Hat der Komiker mehr die Fragen gestellt und der Theologe und Philosoph mehr geantwortet?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eher andersherum. Denn Thomas muss ein wenig nachvollziehen können, was in den sieben Jahrhunderten nach seinem Tod geschah, und das versucht Stan ihm zu erläutern. Aber Thomas geizt nicht mit seinen Anmerkungen, weshalb man seine Sichtweise durchaus auch mitbekommt...

      Löschen

Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite, werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten, wie E-Mail und IP-Adresse, erhoben. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.

Um die Übertragung der Daten so gering wie möglich zu halten, ist es möglich, auch anonym zu kommentieren.