Weihnachtszeit, besinnliche Zeit? Nun, allzuoft stimmt das ja nicht mehr. Ein Termin jagt den nächsten, so viel ist noch zu erledigen, und nur zu häufig holt einen der Stress ein. Wie schön sind da die wenigen Mußestunden, die man in Ruhe mit einem heißen Tee und einem guten Buch verbringen kann! Zum Glück gab es die für uns auch in diesem Monat...
Wie immer wurde der Monat eröffnet mit zwei BlogPosts:
Nr. 57 zeigte unsere Neuerwerbungen im November, und mit
Nr. 58 gab es eine Zusammenfassung unserer Beiträge im vergangenen Monat...

Das neueste Werk von
Salman Rushdie durfte Anne als ungekürzte Lesung als Rezensionsexemplar vom Hörverlag hören. Vielen Dank dafür auch noch einmal an dieser Stelle!
ZWEI JAHRE, ACHT MONATE UND ACHTUNDZWANZIG NÄCHTE präsentiert eine in ein Märchenkleid gebettete Philosophie in schräger Parallelwelt, so könnte man
es vielleicht auf den Punkt bringen - in jedem Fall aber ist das Buch fantasievoll,
märchenhaft und stellenweise wunderbar satirisch und macht neugierig auf weitere Werke Rushdies!

Laut Klappentext gehört
STILLE WUT von
Sergio Bizzio zum Besten, was die aktuelle Literatur Argentiniens zu bieten hat. Da Anne die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, kann sie dies nicht beurteilen. Beeindruckt war sie von der Idee sowie der Umsetzung der Erzählung allerdings sehr wohl. Der
argentinische Autor schuf hier ein beklemmend spannendes
Kammerspiel.

Kein Jahr ohne zusätzliche Herausforderungen - das ist zumindest Annes Credo. Auch wenn sie damit eher auf das Unverständnis ihrer Blogmitstreiter stößt, hat sie sich wieder bei einigen Challenges angemeldet:
Mal sehen, ob Annes Rechnung aufgeht und ob sie sich nicht doch zu viel vornimmt für das kommende Jahr...
DER ERDBEERPFLÜCKER ist Band 1 der Jette-Thriller von
Monika Feth. Ein netter Jugendtrhiller, der Anne aufgrund der eher gedrosselten Spannung nicht ganz so begeistern konnte. Aber neugierig auf die Folgebände ist sie natürlich trotzdem...

Schwarzhumorig,
satirisch, unterhaltsam - so hat Anne das Buch von
Katharina Münk empfunden.
DIE INSASSEN bietet humorvolle Einblicke in die Welt der Topmanager und darein, wie dicht hier Wahnsinn und Normalität zusammenligen. Wer ist hier verrückt? Das fragt man sich beim Lesen doch so einige Male... Empfehlenswert für alle, die schwarzem Humor und Satiren gegenüber nicht abgeneigt sind.

Eine interessante Reihe hat Anne da entdeckt - Kurzkrimis, die alle auch etwas mit Büchern zu tun haben. Eine ansprechende Mischung, die den Erwartungen bei näherer Betrachtung stand halten konnte! Band 1 der Biblio-Mysteries Reihe stammt von
Jeffery Deaver.
ANS MESSER GELIEFERT war überraschend unterhaltsam und intelligent gestrickt.

Bei diesem Band der Reihe hat Anne gelernt, dass es eine Romanvorlage des berühmten Inspektor Columbo gibt!
William Link hat die Figur erfunden, und in
ALTE BÜCHER WIEGEN SCHWER erkennt man durchaus einige Züge des TV-Ermittlers wieder. Allerdings fand Anne diesen Kurzkrimi eher mäßig spannend...
Anne Perry kreiert in
DIE SCHRIFTROLLE immer
wieder düstere und unheimliche Szenen, die den Leser in die gleiche
Unsicherheit stürzen wie den Hauptcharakter. Bis auf das Ende ein rundum überzeugendes Lesevergnügen!

Auch dieser Band der Reihe:
TODESSONATE ist wieder
atmosphärisch dicht, zieht den Leser gleich ins Geschehen, bietet
einiges an Überraschungen und wirkt insgesamt einfach rund.
Andrew
Taylor gehört als versierter Autor zahlreicher Krimis und Thriller
offensichtlich zu denjenigen, die spannende Unterhaltung auch auf wenige
Seiten kompromieren können. Anne hat es gefallen!

Band 5 der Reihe:
BUCH DER LÜGEN schwächelt nach Annes Ansicht nach eigentlich starkem Beginn.
Peter Blauner katapultiert hier ein wenig Fiktion in
einen wahren historischen Kontext, was eigentlich eine schöne Idee ist.

Die
Geschichte von
BIS ZUR LETZTEN SEITE lebt von der Spannung, wie wohl der Ausgang sein wird
und überrascht am Ende gleich mehrfach. Eine der Überraschungen ließ Anne doch etwas schlucken, aber da sich keine Alternative bot, sei dem
Autor
C.J. Box verziehen.

In
BUCH DES VERRATS von
Ken Bruen erschloss sich Anne nicht wirklich, was das geerbte Buch letztlich mit dem eigentlichen Geschehen zu tun hatte. Der derbe Schreibstil sowie einige Übersetzungsfehler sorgten zusätzlich dafür, dass Anne dieses Buch für das bislang schwächste der Reihe hielt.
R.F. Coleman präsentiert mit seinem
BUCH DER GEISTER eine Geschichte, die
von der Spannung lebt, was letztlich übrig bleibt von der Seifenblase,
in der Jakob Weisen seit langem lebt - und was geschieht, sollte diese
zum Platzen gebracht werden... Eine Geschichte, die Anne gefallen
hat, die sehr komprimiert und in sich schlüssig ist und ein
passendes Ende aufweist.

Einen recht spannenden
Kurzkrimi präsentiert
Loren D. Estleman hier. Die Schlussfolgerungen des
schon lange nicht mehr aktiven Polizisten Avery Sharecross im Fall
DER BUCHJÄGER sind
bewundernswert, und seine bescheidene und unaufdringliche Art hat mir
gefallen. Insgesamt eine dichte und durchdachte Story, befand Anne...

In
DER BUCHBEFREIER geht es um mysteriöse Diebstähle in einer Kinderbuchhandlung.
Laura Lippman schuf hier eine gelungene Mischung aus Spannung, Flair, interessanten Charakteren und Gedankenanstößen rund ums Thema Buch. Eine Mischung, die Anne jedenfalls gefallen hat!
DER MANN, DER NUR DIE BÜCHER LIEBTE von
David Bell ist eine
der der besten Folgen der Biblio-Mysteries Reihe. Spannend auf gleich
mehreren Ebenen und mit Gedankengängen, die Viellesern und
Buchliebhabern nicht unbekannt sein dürften. Anne hat die Mischung gut
gefallen, und das Ende ließ sie gar ein wenig melancholisch zurück.
DAS SÜNDENREGISTER von
Mickey Spillane hielt mehr, als Anne sich anfangs davon versprach. Privatdetektiv und Mafia - eine Mischung, die Anne normalerweise nicht so zusagt. Hier aber stimmte alles - von der Person des Detektivs an bis hin zur spannenden Geschichte an sich...

Nicht ganz so überzeugend fand Anne
DAS BUCH OHNE GESCHICHTE von
Thomas H. Cook. Ein Gedankenspiel à la 'Was wäre wenn' spinnt der Autor hier, aber wirklich spannend war die Handlung Annes Ansicht nach nicht. Insgesamt jedoch hat die Reihe ein großes Lesevergnügen bereitet!

Der erste Teil einer Autobiografie kann leider nicht vom Verfasser fortgesetzt werden.
Peter Scholl-Latour verstarb im August 2015. Das Buch behandelt Kindheit, Schulzeit, Jugend, seine Militärzeit bei den französischen Fallschirmjägern in Indochina, Afrika- und Asienreisen und manch andere interessante Episoden. Scholl-Latour endet mit Charles de Gaulles, den er verehrte und doch kritisch betrachtet.
Hier geht es zur
Rezension.

Die aufmerksame Leserin, der aufmerksame Leser dieses Blogs, haben vielleicht mitbekommen, dass
Liselotte Welskopf-Henrich zu den bevorzugten Autoren des KaratekaDD gehört. Neuaufgelegt duch den Palisanderverlag wurde eine Geschichte von ihr, welche bereits im Jahrt 1954 heraus kam, aber der Autorin nicht gewünschten Erfolg bescherte. Der Verlag, welcher ihr gesamtes belletristisches Werk in eBook Format verlegt, hat nun auch diese Geschichte neu herausgebracht. Das Originalmanuskript wurde hierzu verwendet.
Der Bergführer ist ein Südtiroler, welcher Leute in und auf die Berge in den Dolomiten führt. Nun trifft er auch einen deutschen Postbeamten und dessen junge Verlobte. Es ist das Jahr 1939.
Hier geht es zur
Rezension.
EISWEIHNACHT. EINE WUNDERGESCHICHTE ist eine historisch fundierte Weihnachtsgeschichte von
Ruth Berger, die den Leser in das Frankfurt anno 1844 katapultiert. Anne hat die Lektüre gefallen!

Über 'Blogg dein Buch' hat Anne den neuesten Thriller von
Erica Spindler lesen dürfen:
ZU RICHTEN DIE LEBENDEN präsentiert ein grandioses
Verwirrspiel mit ständig wechselnden Verdächtigen. Nach einem eher
bedächtigen Einstieg nimmt der Thriller bei flüssigem und eingängigem
Schreibstil an Fahrt auf und hält nicht nur die Polizei hübsch in Atem.
Ein Mix voller Emotionen, Verwirrungen, Zweifel und zunehmender Spannung
treibt den Leser zunehmend rasch durch die Seiten. Anne konnte den Thriller im letzten Drittel kaum noch aus der Hand legen...

Nach langer Zeit gibt es mal wieder etwas aus der Kategorie 'KaratekaDD erzählt'...
Eine neue Geswchichte wird mit einere alten Geschichte verbunden. Lest, was es mit den aufgespießten Büchern auf sich hat.

Und passend zur Weihnachtszeit präsentiert Anne nach langer Zeit einmal wieder eine ihrer Kindergeschichten:
WEIHNACHTSDEKORATION. Vielleicht gibt es von den Geschichten jetzt wieder häufiger etwas, mal sehen...

Eine tolle Wiederentdeckung des Aufbau Verlags und für Anne eines der Highlights 2015. Ein wuchtiges Stück Exilliteratur ist
MANJA. EIN ROMAN UM FÜNF KINDER von
Anna Gmeyner. Ein überaus beeindruckendes, eindringliches und gleichzeitig poetisches
Buch 'Gegen das Vergessen', das einfach nur unter die Haut geht. Eine
unbedingte Empfehlung von Anne!

Eine beeindruckende Sammlung hat der Aufbau Verlag hier
zusammengestellt: rund um das Thema Weihnachten findet sich hier
Besinnliches und Humorvolles in Gedichtform oder aber in kleinen
Geschichten, und für Anne war es allein schon erstaunlich, wie viele
Texte es hierzu auch von den sog. 'Klassikern' gibt.
IN UNSERN TRÄUMEN WEIHNACHTET ES SCHON von
Fallada, Tucholsky & Co. ist ein schöner Begleiter durch die Adventszeit...
Weihnachten 2015 - Anne war so voll von Eindrücken, dass sie einige davon gerne mit den Bloglesern teilen wollte.

Aber natürlich wird auch in der Weihnachtszeit gelesen. Hier zur Abwechslung mal etwas Romantisches von
Tania Krätschmar.
WINTERHERZ verschaffte Anne eine unkomplizierte, unterhaltsame Lektüre für einen gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa.

Winterzeit ist Märchenzeit - für Anne eine Selbstverständlichkeit.
MÄRCHEN AUS MALAULA präsentiert eine eindrucksvolle Sammlung von Erzählungen wie aus Tausendundeiner Nacht aus
Rafik Schamis syrischem Heimatdorf. Diese Sammlung entführt mit großer Fabulierkunst in fremde Welten und Zeiten. Von Anne gibt es dafür eine unbedingte Empfehlung!

Nach Top kommt Flop? Nun, hier ist es jedenfalls so.
39,90. NEUNUNDDREISSIGNEUNZIG von
Frédéric Beigbeder war für Anne eher eine Mogelpackung. Wo 'Skandalroman' draufstand, gab es klischeehafte Darstellungen ohne Biss und eine
durchgängig ordinäre Ausdrucksweise. Neues erfahren hat Anne jedenfalls nicht. Dies ist eher kein Roman, sondern eine Art Dauerwiederholung ohne wirkliche
Intensität, gespickt mit sexistisch-verächtlichen Phrasen. Zuweilen
rufen die Schilderungen durchaus Ekel hervor, Desillusion ebenso, vor
allem aber eines: Langeweile.
Zum Abschluss des Monats dann noch etwas ganz anderes - soll Anne niemand vorwerfen können, sie lese nur 'Einheitsbrei'. Band 6 der Future Fiction Serie
'Hamburg 2084': DIE SEUCHE ist gelesen - und konnte Anne positiv überraschen... Ein
spannendes Buch hat
Andreas Geist hier geschaffen, das am Anfang so gar
nicht zu erkennen gibt, wohin es den Leser letztendlich führen wird.
Viele Begrifflichkeiten aus dem Bereich der Informations- und
Datenverarbeitung, die Anne gelegentlich den Kopf schwurbeln ließen, aus
denen sich jedoch allmählich ein logisches Konstrukt herauszuschälen
begann, dem sie fasziniert folgen konnte - Future Fiction vom Feinsten. Die anderen Bücher der Reihe werden sicher auch noch gelesen. Aber wohl erst im kommenden Jahr... ☺
Beeindruckend! Da habt Ihr ja einiges weggelesen;-)
AntwortenLöschenJa, dies und noch einiges mehr... ;) Aber nicht immer sind es so viele Bücher. Der Dezember mit den kurzen Tagen und Urlaub zwischen den Jahren macht es möglich... ☺
Löschen