Der Reigen unserer bunten Beiträge passt doch zum farbenfrohen Herbst...
Wie immer wurde der Monat eröffnet mit zwei BlogPosts:
Nr. 52 zeigte unsere Neuerwerbungen im September, und mit
Nr. 53 gab es eine Zusammenfassung unserer Beiträge im vergangenen Monat...

Uwes Ankündigung - immer diese Kinobesuche, *grins*
Ich lass das hier mal stehen, denn es ist wahr, oftmals bringen mich Bücher zu Filmen, öfter noch ist es umgekehrt. Hier nun war es der neue Film
Everest, der von einem Unglück mit vielen Toten vor Jahren erzählt, aud das
Reinhold Messner in seinem Buch
Everest - Expeditionen zum Endpunkt eingeht. Der Einstieg zu einer
Reihe über den Alpinismus im Himalya von einem, der nur ganz selten mal Kletterversuche in der Sächsischen Schweiz unternahm.
Siegfried Langer hat ein Händchen für besonderen Themen. Sein neuester Thriller
NACHSCHLAG ist allerdings gar nicht so neu - unter dem Pseudonym Ole Tänzer wurder er bereits vor einiger Zeit veröffentlicht. Die Neuauflage gibt es jetzt allerdings unter seinem richtigen Namen. Spannend und gleichzeitig interessant fand Anne diesen Thriller, der in der SM-Szene Berlins angesiedelt ist. Langers Bücher sind fast schon eine Garantie für gute Thrillerkost...

Auch im Hörbuchsektor war Anne zu Beginn des Monats eher thrillerlastig unterwegs. Ihr erstes Werk von
Andreas Gruber - aber sicher nicht ihr letztes!
RACHESOMMER ist Band 1 der Reihe um Kommissar Pulaski, und nur die gekürzte Fassung der Hörbuchversion verhinderte hier die Höchstwertung. Spannend konstruiert und interessante Charaktere - kein fertiger Kommissar, der sich im Selbstmitleid suhlt, sondern ein bärbeißiger Ermittler, der auf seinen Instinkt hört und sonst auf kaum etwas...

Fast immer hat Anne ein gutes Händchen bei der Auswahl von Rezensionsexemplaren.
ABSURDE MENSCHHEIT von
Gard Meneberg hielt jedoch nicht, was der Klappentext versprach. Eine böse, desillusionierte Abrechnung mit der Menschheit statt augenzwinkernder Ironie - ein eher deprimierendes Leseerlebnis...

Nach Flop kommt Top! Endlich mal wieder ein Pageturner, der die Seiten nur so vorbeifliegen lässt. Mit
DIE SCHULD DER ENGEL konnte
L.C. Frey Anne begeistern. Spannend, humorvoll, unterhaltsam. Ein Tipp für alle
Thrillerfans!

Mal wieder etwas anderes präsentiert der Tinsoldier hier im Blog. Er gewährt uns hier interessante Einblicke in sein
Skizzenbuch...

Worin bestehn die Träume eines Taxifahrers? Natürlich darin nicht nur Lieschen Müller zum Bahnhof oder zum Flughafen zu fahren, sondern mal so einen richtig megageilen Filmstar abzubekommen und den dann duch die deutsche Hauptstadt zu kutschieren. Aber was passiert, wenn sich der eigene Bruder, welcher sich seinen Freigang aus der Geschlossenen selbst verlängert hat anbietet, den Filmstar zu spielen und zur Steigerung der verwicklungsreichen Geschichte der Star auch noch wirklich auftaucht? Das kann man nachlesen in den schmalen Debütroman von
Susanne Fuß:
Driving Phil Clune.

Dass Bilder heutzutage nicht nur geschicktes Fotografieren verlangen, sondern auch ein Können im Arrangement und in der anschließenden Fotoverarbeitung, zeigt Tinsoldier hier mit seinen
'Rauchenden Colts'...

Eine neue Challenge hat Anne entdeckt - irgendwie geht's nicht ohne... ;) Die
Jahreszeiten Challenge geht von Dezember 2015 bis November 2016, und es ist noch nicht bekannt, wie die Aufgaben lauten. Anne ist schon sehr gespannt!
Vincent Kliesch gelang mit
BIS IN DEN TOD HINEIN ein toller Auftakt für seine neue Trilogie um Hauptkommissar Boesherz. Ein
flüssiger Schreibstil, spannende Wendungen, kurz gehaltene Kapitel -
all dies treibt den Leser nahezu durch das Buch. Dabei sind die
Charaktere facettenreich und glaubwürdig angelegt. Das Ende dann: ein
Paukenschlag. So unerwartet wie genial, unfassbar. Für alle Thrillerfans sei von Anne hiermit ein dringender Lesetipp ausgesprochen!

Eher enttäuschend war
DAS MÄDCHEN von
Stephen King für Anne. Viel harmloser als erwartet - zwar phasenweise spannend, aber zu keinem Zeitpunkt wirklich gruselig und oftmals sogar langatmig und langweilig. Anne jedenfalls fand keinen wirklichen Zugang zu diesem Buch...

Ein starkes Stück Zeitgeschichte über ein wenig beachtetes Projekt:
Die Errichtung einer landwirtschaftlichen Siedler-Kooperation, einem
Kibbuz ähnlich, in der Dominikanischen Republik unter dem Diktator
Trujillo.
Geplant, organisiert und zuerst mit sehr mäßigem Erfolg
ausgeführt durch eine jüdisch-amerikanische Hilfsorganisation. Die
Siedler: Aus Deutschland und Österreich geflohene Juden, abgelehnt von
den Nachbarländern, minimal beachtet durch das "freiheitlichste" Land
der Welt: den USA.
Hans-Ulrich Dillmann und
Susanne Heim gaben der Leserschaft ein interessantes und erschreckend aktuelles
Buch in die Hand.

Einen unterhaltsamen Racheroman präsentiert
Liv Jansen mit
ZORNRÖSCHEN. Dabei hat die Ausgestaltung der Charaktere Anne allerdings nicht sonderlich gefallen. Dass in solch einem Roman alle möglichen Klischees bedient werden, ist
zwar kein wirklicher Minuspunkt - das passt einfach zu dieser Art
Unterhaltungslektüre. Aber dass ein Großteil der Figuren ständig nervige
Verhaltensweisen an den Tag legt, das hat dann doch unangenehm
überrascht. Ganz nett zu lesen und die erhoffte kurzweilige Unterhaltung, allerdings
mit ein paar Schwachpunkten, die das Lesevergnügen etwas schmälerten.


Gleich zwei
Autorenseiten hat der Uwe dann überarbeitet und aktualisiert. Anlass dazu waren zwei Bücherkäufe - was auch sonst... ;)
Tom Clancey und
Umberto Eco sind in seinem Regal zwei konstante Größen, wie diese Autorenseiten beweisen. Der Eco treibt sich allerdings auch in den Regalen der anderen Mitstreiter herum.

Einen etwas anderen Thriller präsentiert
Thomas Raab mit
STILL- CHRONIK EINES MÖRDERS. Trotz sicher Hunderter Opfer stehen nicht diese im Mittelpunkt des Geschehens, sondern der Mörder selbst. Wer einen reinen Thriller erwaret, wird hier womöglich
enttäuscht. Doch Anne war richtiggehend begeistert von dem sehr tiefen Blick in eine menschliche Seele. Aus einem Befremden wurde ein Verstehen wurde
ein Berührtsein. Sehr beeindruckend!

Passend zur Halloween-Zeit stellt Uwe ein Buch vor:
DRESDEN ZUM GRUSELN von
Mario Sempf. So richtig gruselig ist das Buch wohl nicht, aber immerhin lädt hier ein ruhelose Geist zum Rundgang durch Dresden ein. Uwe kommt zu dem Fazit: Es ist ein schönes Geschenk und macht sich auch gut im eigenen Bücherregal.

Passend zur Aktualisierung von Umberto Ecos Autorenseite (s.o.) präsentiert Uwe hier noch einmal eine seiner Buchgeschichten (die gab es damals bei den Buchgesichtern, als die Seite noch existierte).
EIN FIKTIVES INTERVIEW MIT UMBERTO ECO hat er hier geführt...

Es gab auch noch etwas zu hören in diesem Monat. Anne hatte die Gelegenheit,
LAYERS als Rezensionsexemplar zu hören und war von
Ursula Poznanskis neuestem Buch recht angetan. Insgesamt hat die Autorin hier in Annes Augen einen spannenden
Jugendthriller vorgelegt, der mit der Vielschichtigkeit von Wahrheiten
spielt und durch viel psychologische Spannung punktet. Empfehlenswert!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite, werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten, wie E-Mail und IP-Adresse, erhoben. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.
Um die Übertragung der Daten so gering wie möglich zu halten, ist es möglich, auch anonym zu kommentieren.