Die siebenjährige Jo wächst im Luxus auf, doch Wärme und Zuneigung 
erfährt sie nur von ihrer geliebten Nanny Hannah. Als die eines Nachts 
ohne jede Erklärung verschwindet, bricht für das Mädchen eine Welt 
zusammen. Dreißig Jahre später kehrt Jo nach England in das Anwesen 
ihrer Kindheit am See zurück. Die Beziehung zu ihrer Mutter ist noch 
immer geprägt von Vorwürfen und Ablehnung, und so ist Jo überglücklich, 
als eine ältere Dame auftaucht und sich als Hannah, Jos ehemalige Nanny,
 vorstellt. Doch Jos Mutter ist misstrauisch. Denn sie weiß – Hannah
 ist tot, seit der Nacht vor über dreißig Jahren. Wem soll Jo glauben? 
Ihrer Mutter oder der Frau, die damals das einzig Guten in ihrem Leben 
war? Und will Jo die Wahrheit überhaupt wissen?
- Herausgeber: Blanvalet Verlag; Deutsche Erstausgabe Auflage (27. Juli 2020)
- Broschiert: 448 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Übersetzung:
- Originaltitel: The Nanny
- ISBN-10: 3764507179
- ISBN-13: 978-3764507176
VOR ALLEM DAS ENDE SCHWÄCHELT...
|  | 
| Quelle: Verlagsgruppe Randomhouse | 
Die Verwirrspiele und die wechselnden Perspektiven sind es, die 
diesem Roman einen gewissen Sog verleihen. Gerade die Sichtweisen der 
verschiedenen Charaktere (vor allem Jo und ihre Mutter wechseln sich 
hier ab) sorgen dafür, dass vermeintlich bereits bekannte Sachverhalte 
sich unerwartet in einem ganz neuen Licht zeigen und man als Leser 
plötzlich eine Kehrtwende in seinem Urteil vollziehen muss. 
Die Charaktere erscheinen im Verlauf der Erzählung in einem zunehmend
 anderen Licht. Während der Leser zu Beginn Sympathien für Jo 
entwickelt, die nach dem Tod ihres Ehemanns mit ihrer kleinen Tochter 
aus den USA nach England zurückkehrt und dort aufgrund ihrer prekären 
Lage ausgerechnet zu ihrer Mutter ziehen muss, mit der sie sich 
zeitlebens nie wirklich verstanden hat, kippt diese Einstellung 
allmählich, je mehr Hintergrundwissen man erhält. 
Schließlich ist es die Mutter, die trotz ihres fortgeschrittenen 
Alters plötzlich als diejenige erscheint, der übel mitgespielt wurde, 
und die trotz allem versucht, stets den Kopf oben zu tragen - ganz im 
Gegensatz zu Jo, die an alten Verletzungen und einer unversöhnlichen 
Vorwurfshaltung festhält und sich nur dann weiterentwickelt, wenn es gar
 nicht anders geht. Anstrengend.
Ein wesentlicher Charakter des Romans ist natürlich das Kindermädchen
 Hannah - oder die Frau, die sich für sie ausgibt. Denn eigentlich kann 
sie es unmöglich sein. Jos Mutter ist sich da ganz sicher - aber das 
gehört zu den Geheimnissen, die niemals ans Tageslicht gelangen dürfen. 
Nur - was will diese Frau nach über dreißig Jahren? Weshalb taucht sie 
ausgerechnet jetzt auf?
Im Verlauf der Erzählung blickt der Leser zunehmend hinter die 
vermeintlich glatte Fassade der adligen Familie - sowohl in der 
Gegenwart als auch in der Vergangenheit gibt es etliche Geheimnisse um 
Lord und Lady Holt, die sie lieber im Verborgenen wissen würden, doch 
eins nach dem anderen kommt nun ans Licht. Erschreckend für die Tochter 
Jo, die als kleines Kind im Grunde von ihrem Kindermädchen Hannah 
aufgezogen wurde. Aber woran könnte sie sich womögich erinnern, wenn sie
 sich in das Alter von sieben Jahren zurückversetzen könnte? Mit dieser 
Frage spielt der Roman und hält damit die Spannung aufrecht, die 
allerdings phasenweise doch auch in langatmigen Passagen - vor allem im 
Mittelteil - zu versinken droht.
Ein wirklicher Schwachpunkt des Romans ist für mich - ausgerechnet - 
das Ende. Dort kommt es gleich bei mehreren Charakteren zu eher 
unglaubwürdigen und nicht vorstellbaren Verhaltensweisen, so dass hier 
bei mir eher Kopfschütteln angesagt war denn Begeisterung über einen 
passenden Schlussakt. Außerdem bleiben hier auch einige Fragen offen, 
was mich per se schon unbefriedigt zurücklässt.
Alles in allem eine nette Unterhaltung, die ich nicht ungern gelesen 
habe, die mich aber auch nicht wirklich überzeugen konnte. Hiervon hatte
 ich mir allein schon aufgrund des Klappentextes doch mehr 
versprochen...
© Parden
Gilly Macmillan wuchs in Swindon, Wiltshire auf und lebte in ihrer 
Jugend einige Jahre im Norden Kaliforniens. Sie arbeitete beim 
Burlington Magazine, der Hayward Gallery und als Dozentin für 
Fotografie. Heute widmet sie sich ganz dem Schreiben. Gilly Macmillans 
Romane erfreuen sich besonders in Großbritannien großer Beliebtheit und 
sind allesamt Bestseller. Sie lebt mit ihrer Familie in Bristol, 
England.
Quelle: Verlagsgruppe Randomhouse



Allein schon der x-fach verwendete Titel verleitet mich bestimmt nicht zur Lektüre...
AntwortenLöschen