Anne machte den Auftakt und ließ zunächst einmal etwas verschwinden:
![]() |
...weg bist du |
Ihr Fazit:
"Insgesamt ein nettes Buch für ein paar angenehme Lesestunden, und ich freue mich, dass die Autorin mir dieses Rezensionsexemplar anbot! Diese Sammlung von Kurzgeschichten macht mich neugierig auch auf andere Bücher der Autorin..."
![]() |
Leide! |
Und Anne wäre nicht Anne, hätte sie nicht gleich noch einen Beitrag nachgelegt:
Mit "Leide!" stellte sie einen spannenden Thriller des Autors Siegfried Langer vor.

Mit
Umberto Eco´s "Baudolino"
eröffnete seinerseits TinSoldier für sich den Monat Februar. Das Buch ist nun schon einige Jahre auf dem Markt und auch bereits vor längerer Zeit von Parden rezensiert worden.
Ein Vergleich beider Rezensionen ist sicher interessant!


Sternstunden der Menscheit ist der Titel des
Buches, mit dem TinSoldier sich als nächstes befasste.
Ein schönes Buch von Stefan Zweig, das in sog, Miniaturen über bedeutsame Ereignisse der Menscheitsgeschichte erzählt.

heißt die Aktion, auf die Anne als nächstes aufmerksam machte.
Bis zum 28.02.2014 konnte man sich um die Teilnahme bewerben.
Anne und Uwe haben es getan - gelegentlich
werden wir hören, ob sie Erfolg hatten!
Dazu gehörte natürlich auch das Anlegen einer Autorenseite für B. Traven.
Der nächste Beitrag stammte wieder von TinSoldier, der diesmal den Roman "Flug in Gefahr" von John Castle und Arthur Hailey vorstellte.
Die Fernsehverfilmung dieses Buches war in den 1960iger Jahren ein sog. "Straßenfeger". Ein TinSoldier liebt es offenbar, in Erinnerungen zu schwelgen...
Schon wieder TinSoldier!

Wer Abenteuerliteratur mag, der wird diese Bücher mögen!
Zwar schien es, als wären ihre Erwartungen nicht gänzlich erfüllt worden, dennoch scheint es ein interssantes (Hör-) Buch zu sein.
TinSoldier rezensierte als nächstes den Kriminalroman mit dem ungewöhnlichen Titel "Kim Novak badete nie im See von Genezareth".
Der bekannte schwedische Autor Hakan Nesser hat hier einen ungewöhnlichen Krimi mit Tiefgang vorgelegt.
![]() |
Firlefanz im Bücherstapel ! |
TinSoldier´s Urteil: Lesen!
Mit seinem "Bücherstapel" führte TinSoldier als nächstes eine neue Rubrik ein, in der er interessante Bücher vorstellt.
In Ausgabe 1 sind es gleich sieben interessante Titel.
Ohrdebil.de ist eine Plattform von AUDIBLE, von der man interessante Hörbücher beziehen kann. Anne Parden stellte uns Ohrdebil.de in ihrem nächsten Beitrag vor. Ein echter Tip für Liebhaber(Innen) von Hörbüchern!
Und weil´s so schön war, legte Anne sogleich noch eine Rezension nach:
"Die Schönheit jener fernen Stadt" von Ronald Wright ist offenbar ein außergewöhnliches Buch. Pardens Rezension macht Lust, es zu lesen!



dominiert wurde.
Nun war wieder mal Parden an der Reihe:
"In Almas Augen" von Daniel Woodrell rezensierte sie mal wieder ein herausragendes Buch. Es ist die Geschichte einer Frau, die um Gerechtigkeit kämpft und dafür ihren Preis zahlen muß.

"Dein totes Mädchen" von Alex Berg heißt das Hörbuch von Audible, das Anne als nächstes vorstellte.
Nach Annes Urteil eine klar Empfehlung!
Siebenschön.

.gif)
Im Blogpost Nr. 4, den er mit "Lesen mit allen Sinnen..."
übertitelte, stellte uns TinSoldier anschließend die Buchgemeinschaft Büchergilde Gutenberg und deren liebevoll gestalteten Buchausgaben vor.

Die Rezension ist, wie fast alles von Anne, sehr lesenswert.
Und das Buch ist es sowieso!
Am 24. Februar erschien Blogpost Nr. 5. Hier stellten Parden, Karatekadd und TinSoldier ihre Neuerwerbungen vor.

Den Monatsabschluss gestaltete schließlich wieder der TinSoldier mit zwei Beiträgen für
TinSoldiers Fotoecke:
![]() |
Mann mit Strohhut |
![]() |
Anmut |
So, das war ein kurzer Rückblick auf den Monat Februar bei Litterae Artesque.
Mal sehen, was der März so alles bringt...
Für heute sage ich Tschüs!
Euer TinSoldier
Das war wirklich ein kreativer Monat...
AntwortenLöschenStimmt. Ich brauchte danach ne Pause...
AntwortenLöschen