
...“Das historische Kiel im Zentrum der Weltpolitik“ und
...„Ein filigranes Sittengemälde einer spannenden Zeit.“ (Buchrücken)
Der Kaiser-Wilhelm-Kanal ist fertig gestellt. In Kiel versucht das Deutsche Kaiserreich Weltpolitik zu machen. Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges ist noch etwas Zeit, aber er wirft seine Schatten schon voraus.
Ein russischer Fürst kommt nach Kiel. Im Hafen liegen zwei Kriegsschiffe gegenüber. Offiziell findet eine Handelsmission statt. In Wirklichkeit pokern alle Staaten um die Gunst der jeweiligen Nachbarn. 1886.
* * *
Es ist ein Roman, für den Anja Marschall bestimmt sehr lange recherchierte. Vor uns tauchen die Bürger, die Offiziere, der Adel, die Schiffer und das Dienstpersonal reicher Leute auf, ein buntes Kaleidoskop des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Interessant sind ebenso die kriminalistischen Studien die Hauke betreibt, zum Beispiel die der Daktyloskopie. Dass dem interessierten Leser der imposante Kanal in Bau und Geschichte näher gebracht wird, versteht sich schon von selbst.
![]() |
Gemeinfrei |
Hier aber schreibt eine Frau und dies lässt sie den Leser fühlen, wenn sie Haukes Verlobte und seine Vermieterin gelegentlich zu energisch handelnden Personen macht, wobei Sophie sogar kurz Polizistin spielt.
Ein guter i-Punkt sind die jedem Kapitel vorangestellten Zeitungsanzeigen aus dem Jahr 1896. Hier ein Beispiel. Nicht immer haben diese mit dem darauf folgenden Text zu tun.
Es ist eine kurzweilige, spannende Geschichte gewesen. Vor den ersten Seiten finden wir eine Übersichtszeichnung des Kanals und im Anschluss noch ein kleines Glossar.
Der emons: Verlag sucht wohl nach solchen Stoffen, man schaue zum Beispiel nach Tim Pieper. Dies ist der Grund, warum ich auf Buchmessen den Stand des Verlages nie auslasse. Da hab ich dieses Buch im Frühjahr auch gefunden: Auf der Leipziger Buchmesse. Ein Blick in die Verlagsseiten zeigt, dass Anja Marschall bereits einen Roman um Hauke Sötje geschrieben hat, in Tod am Nord-Ostsee-Kanal erzählt sie, wie der Kommissar zwei Jahre vorher berühmt wurde. Vielleicht schaue ich mir diese auch noch an.

© Bücherjunge
Eine interessante Buchvorstellung! :)
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschendas klingt sehr interessant! Historische Romane sind ein Genre, das ich in letzter Zeit sträflich vernachlässigt habe, das möchte ich wirklich mal wieder ändern.
Sehr schöne Rezension!
Ich habe diesen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.
LG,
Mikka