Posts mit dem Label englischer Humor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label englischer Humor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Juni 2021

Bennett, Alan: Così fan tutte

Mit allen Finessen der Ironie erzählt Bennett die Geschichte eines englischen Middleclass-Ehepaars, das vom Opernbesuch nach Hause kommt und seine Wohnung vollkommen leer vorfindet. Mit dem Verlust der gediegenen Einrichtung beginnt für sie ein neues, weniger weich gepolstertes Leben.

Mozart spielte in ihrer Ehe eine wichtige Rolle. Sie hatten keine Kinder und ohne Mozart hätten sie sich wahrscheinlich schon vor Jahren getrennt. An jenem Abend waren die Ransomes in »Così fan tutte« gewesen, und als sie nach Hause kamen, war ihre Wohnung vollkommen leergeräumt. Nichts war geblieben, weder der Kronleuchter noch der Teppichboden, nur die Fußleisten. Während Mr. Ransome darauf besteht, am nächsten Morgen im Abendanzug in seine Anwaltskanzlei zu gehen, als sei nichts geschehen, beschließt Mrs. Ransome leicht irritiert, das Beste daraus zu machen und zieht los, um das Nötigste für den Alltag zu erwerben: eine ochsenblutfarbene Schuhcreme für ihren Mann, zwei Tassen und Teebeutel, ein Sieb, Spülmittel und einen Geruchsstein fürs WC. Eine merkwürdige Abenteuerlust und Lebensfreude bemächtigt sich ihrer – und als die komplette Einrichtung eines Tages wieder auftaucht, ist es schon zu spät: Nichts wird mehr so sein wie es einmal war.

 

  • Herausgeber : Wagenbach; Neuauflage. (15. Februar 2009)
  • Sprache : Deutsch
  • Übersetzung : Brigitte Heinrich 
  • Gebundene Ausgabe : 120 Seiten
  • ISBN-10 : 3803112133
  • ISBN-13 : 978-3803112132
  • Originaltitel : The Clothes They Stood Up In

 

 

Laaaang ist's her, dass hier im Blog etwas zu Alan Bennetts wohl bekanntestem Werk: "Die souveräne Leserin" geäußert wurde - fast auf den Tag genau vor acht Jahren... Doch der britische Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur, Schauspieler sowie Drehbuchautor hat noch einige andere Bücher verfasst, zu einem davon habe ich jetzt endlich gegriffen.