Einer der wesentlichen Elemente dieses Romans ist die Perspektive einer Frau auf das Leben der Pioniere in einer von Männern dominierten Gemeinschaft. Zu empfehlen nicht nur für seine Schilderung des Lebens in einer bahnbrechenden Familie, sondern auch, weil es das Wesen der paraguayischen mennonitischen Erfahrungen erfasst. Neben der interessanten Erzählung enthält das Buch auch eine ausgezeichnete Schilderung des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, psychologischen, religiösen Hintergrundes eines bedeutenden Kapitels in der Geschichte der Mennoniten. (Verlagsbeschreibung)
DNB / Books on Demand / 2015 / ISBN 978-3734795008 / 168 Seiten
Wieder einmal ein Zufallsfund, ein Titel, auf den ich aufgrund der Recherche nach geeigneten Büchern für eine Challenge gestoßen bin. Frei nach dem Motto: durch Lesen wird man nicht dümmer, begab ich mich also an die Lektüre, obschon eigentlich weder der historische Aspekt noch die Mennoniten mein Interesse weckten. Mühsames Leben - mühsames Lesen, muss ich leider konstatieren. Mehr dazu könnt Ihr hier nachlesen: