Zuerst, und damit haben wir auch begonnen, war es Facebook. Noch heute staunen wir, wenn bestimmte Beiträge sehr oft "gesehen" wurden, aber trotzdem keine wörtliche Resonanz erfolgt. Vielleicht ist das "gelegentliche Stöbern" in anderen Blogs noch zu gelegentlich. Ohne Facebook jedenfalls geht es wohl nicht.► zum Facebook - Profil von Littereae-Artesque
Was gibt es da noch? Ach ja: Twitter. Der "Kurznachrichtendienst" könnte auch für Verbreitung sorgen, daher verteilen wir (hauptsächlich wohl der KaratekaDD) die Beiträge auch dahin. Zum Twitter - Profil geht es ► hier. Anne twittert auch.Zu guter Letzt hat KaratekaDD jetzt Pinterest ausprobiert. Zumindest kann man da ganz schnell sammeln, auch wenn dies nicht vordergründig eine Bücherplattform ist. Auch hier wird seit kurzem jede neu und gelegentlich auch diese oder jene ältere Rezension verteilt. ► Pintererst vom KaratekaDD.
Ziemlich vernachlässigt gibt es ja noch Google+. Obwohl Google die "technische" Grundlage für diesen Blog war.Anne "googelt" (gelegentlich) ► hier
Tinsoldier "googelt" (gelegentlich) ► hier
Und was unternehmt ihr so für euren Blog? Verfolgt ihr eine Strategie?
Grüße zum Sonntag, der KaratekaDD


Ich fände es schön, wenn es eine Möglichkeite gäbe, Kommentare zu unseren Beiträgen, die z.B. in den Facebook-Gruppen getätigt werden, hierher zu transportieren. Dort gibt es sie ja auf jeden Fall!
AntwortenLöschenDas geht wohl leider bloß mit Copy & Paste.
LöschenInstagram ist auch noch eine schöne Sache. Aber fast alles läuft bei mir über Facebook.
LöschenDie fehlenden Kommentare unter den Beiträgen kenne ich übrigens auch und ich versuche immer etwas zu schreiben, wenn ich stöber.
Instagramm finde ich zwar nicht schlecht, aber für unseren Zweck nicht unbedingt dienlich. Ich nutze es echt nur für eigene Handy-Bilder und andere, die mir gefallen.
AntwortenLöschen