Um was geht es?
Freitag, 25. April 2025
Drosten, C. / Mascolo, G.: Alles Überstanden?
Um was geht es?
Donnerstag, 24. April 2025
Ebert. Sabine: Die Hebammen-Saga
Es ist genau diese Aussage, die den hier schreibenden Blogger so begeistert. Es ist aber auch nicht nur dieses Statement von Sabine Ebert, es sind deren Romane überhaupt, die deswegen begeistern. Was macht einen historischen Roman aus?
„Ein historischer Roman ist ein fiktionales Prosawerk, dessen Handlung in einer historischen Zeit spielt und geschichtliche Vorgänge und Personen ohne Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit in belletristischer Form behandelt.“ 2
Sonntag, 20. April 2025
Baum, Beate: Auf Sendung (KB 1)
Die Autorin hat die Urgeschichte bereits seit 1991 in der Schublade und 2013 durften die Leserinnen und Leser nun mit ihr in die Vergangenheit reisen. Wir begeben uns in das Jahr 1991 nach Thüringen. Die Zeitungs- und Zeitschriften-Landschaft ändert sich rapide, Fernsehsender entstehen und eine Reihe bisher weniger in diesen Landen bekannte Geschäftsideen machen sich breit. Was davon ist legal, was nicht? Sind da zwei junge Frauen nach einer Stripteaseshow verschwunden? Wurden sie unter falschen Versprechungen nach Nordafrika gelockt? Auf dieser Spur recherchiert der investigative Journalist Andreas. Dann gescheit ein Mord: Hat Andreas was damit zu tun? Kirsten, die sich gerade wegen Dale von ihm getrennt hat, würde ihm gern helfen.
Montag, 7. April 2025
Andersen - Menschik: Lieblingsmärchen
Samstag, 5. April 2025
Pieper, Tim: Die Mündung
Donnerstag, 3. April 2025
Masala, Carlo: Wenn Russland gewinnt - Ein Szenario
Donnerstag, 27. März 2025
BlogPost No. 212: LBM 25
Kurzer Besuch der Leipziger Buchmesse 2025. Im letzten Jahr war ich nicht in Leipzig und diesmal wegen anderer (fröhlicher) Verpflichtungen halt nur ein Tag. Übliche Bekannte getroffen: Frank G., Kerstin, G., Jürgen F., Barbara M., und noch ein paar. Zwei Höhepunkte: Eine Podcast-Aufnahme mit Hintergrundgeräuschen und die Veröffentlichung der Shortlist für den diesjährigen Goldenen Homer für die besten historischen Romane des letzten Jahres. Über dies und das wird zu berichten sein. Die unvollständige Ausbeute rechts im Bild.
Sonntag, 23. März 2025
Goldammer, Frank: Haus der Geister
Kennt man den Großvater, versteht man den Enkel. Auch wenn sich Max Heller letztlich viel selbst erarbeitet hat, Gustav scheint ihm vor allem eines mitgegeben zu haben: Pragmatismus und Unglauben. Anders ausgedrückt: Traue nur dir selbst.
Dienstag, 11. März 2025
Babylon Berlin & Charlie
Wenn nun der Eindruck entsteht, dies hier sei eine informatorische Notiz aber eigentlich keine Rezension, dann stimmt dieser Eindruck. Wer nun möchte, kann sich mit den Links durch die ganze Serie lesen, also durch meine Buchbesprechungen.
* * *