Sonntag, 2. November 2025

Michell, Tom: Der Pinguin meines Lebens

 "Sein Name war Juan Salvador Pingüino, und mit diesem Namen entstand eine wilde
Hoffnung und eine enge Verbundenheit. die ein Leben lang halten sollte. In diesem Augenblick wurde er zu meinem Pinguin, und egal, was die Zukunft bringen würde, wir würden uns ihr gemeinsam stellen." 
(S. 44)

Tom Michell, ein britischer Lehrer in Buenos Aires in den siebziger Jahren macht einen Ausflug nach Punta del Este an der Atlantikküste, dort wo in Uruguay der Rio de la Plata in den Oceano Atlantico übergeht,  und findet inmitten ölverschmierter toter Pinguine ein sehr widerstandsfähiges Exemplar. Den nimmt er mit und befreit ihn in der Badewanne vom Öl. Der um sich hackende kleine Kumpel merkt plötzlich, dass der da einen Helfer hat und hält still.

Michell nimmt ihn mit nach Argentinien, dem Zollbeamten erklärt er, dass Juan Salvador ja schließlich Argentinier sei, denn er wäre bei Rio Gallegos geboren. (Juan dagegen erklärt auf den Falkland-Inseln geboren zu sein...). 


Punta del Este (2007)

So entwickelt sich eine der schönsten und liebenswerten Mensch-Tier-Geschichten, die mir bisher begegneten, ob im Buch oder im Film, in diesem Fall in beiden, denn die Geschichte wurde sehr schön filmisch umgesetzt, wobei im Buch die Dialoge mit Juan ein ganzes Stück lustiger sind.

Gesellschaftskritik klingt an, denn die Geschichte handelt in den siebziger Jahren während der Militärdiktatur und vielleicht ist der Film (und das Buch?) in Argentinien nicht zu sehen, Verwandte sahen ihn vor wenigen Wochen im Flieger der Lufthansa nach Deutschland.

Ein unbedingt empfehlenswertes Buch. Einfühlsam, lustig, ernst, witzig, spritzig; ich könnte noch so einige Adjektive finden. Sehenswert ist trotz dramaturgisch-zwangsläufig veränderter Episoden auch der Film von Steve Coogan.  Der englische Originaltitel ist witzigerweise "The Penguin Lessons". Tierisch-menschliche Lektionen für das Leben mit und untereinander.


Magellan - Pinguin bei Peninsula Valdes (2018)



In Vorbereitung einer Argentinien-Reise vielleicht mit die beste Einstimmung, die man sich denken kann.

Buenos Aires (2007/2018)


© Bücherjunge




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite, werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten, wie E-Mail und IP-Adresse, erhoben. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.

Um die Übertragung der Daten so gering wie möglich zu halten, ist es möglich, auch anonym zu kommentieren.