Gestern wurden die Titel für den diesjährigen Österreichischen Buchpreis nominiert - wieder 10 Stück an der Zahl, also halb so viel wie die Anzahl der Titel auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Da lohnt es sich doch, mal wieder einen Blick zu riskieren:
Österreichischer Buchpreis 2023 - Nominierte
- Valerie Fritsch – Zitronen (gelesen 08/2025)
- Arno Geiger – Reise nach Laredo
- Elias Hirschl – Content
- Reinhard Kaiser-Mühlecker – Brennende Felder
-
Michael Köhlmeier – Das Philosophenschiff (gelesen 03/2024)
- Elke Laznia – Fischgrätentage
- Jessica Lind – Kleine Monster
- Stephan Roiss – Lauter
- Katharina Winkler – Siebenmeilenherz
- Barbara Zeman – Beteigeuze
Gelesen habe ich bereits "Das Philosophenschiff" von Michael Köhlmeier (steht als einziger Titel ebeno auf der Longlist des diesjährigen Deutschen Buchpreises) sowie "Kleine Monster" von Jessica Lind. Als Hörbuch liegt hier "Reise nach Laredo" von Arno Geiger parat, ansonsten muss ich mal schauen.
Shortlist 2024
Lesen möchte ich nun auch noch Fischgrätentage von Elke Laznia sowie Zitronen von Valerie Fritsch. Nur wann?!
GEWONNEN HAT:
Tja, einer der wenigen Titel, die mich irgendwie nicht so angesprochen haben. Mal sehen, irgendwann, vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Glückwunsch jedenfalls an den Preisträger!
Als ich letztlich ALLE Nominierten lesen wollte, merkte ich, Himmel, die ZEIT!!!
AntwortenLöschen